„Das NRW Duell – 30 Jahre Lokalzeit“ (Teil 2)

WDR Fernsehen

„Das NRW Duell – 30 Jahre Lokalzeit“ (Teil 2)

Die „Lokalzeit“, das WDR-Magazin für kompetente und aktuelle Berichterstattung aus den zahlreichen Regionen Nordrhein-Westfalens, feiert in diesem Jahr ihren 30. Geburtstag.

Hendrik Schulte, Lokalzeit Münsterland

Hendrik Schulte, Lokalzeit Münsterland
© WDR/Görgen

Aus diesem Anlass stellt Bernd Stelter das Wissen der „Lokalzeit“-Moderatoren aus den insgesamt elf Regionalstudios auf die Probe und gratuliert mit gleich zwei Ausgaben seines beliebten „NRW Duells“: Am 1. Oktober und 8. Oktober 2014 treten die Moderatorinnen und Moderatoren aus den WDR-Regionalstudios gegeneinander an, um zu zeigen, wer nicht nur seine eigene Region am besten kennt, sondern auch viel über das Sendegebiet der anderen Kolleginnen und Kollegen weiß. Im Wettstreit um die „Lokalzeit-Krone“ und um einen Gewinn von 1.000 € für einen karitativen Zweck gehen folgende Moderatorinnen und Moderatoren ins Rennen:

„Das NRW Duell – 30 Jahre Lokalzeit 1“ am 1. Oktober 2014 um 20.15 Uhr
mit Ralf Raspe („Lokalzeit Aachen“), Désirée Rösch („Lokalzeit Ruhr“), Simone Standl („Lokalzeit Köln“) und Marcus Werner („Lokalzeit Ostwestfalen-Lippe“)

“Das NRW Duell – 30 Jahre Lokalzeit 2” am 8. Oktober 2014 um 20.15 Uhr
mit Jens Krepela („Lokalzeit Düsseldorf“), Karin Niemeyer („Lokalzeit Dortmund“), Hendrik Schulte („Lokalzeit Münsterland“) und Anne Willmes („Lokalzeit Südwestfalen“)

In beiden Sendungen stehen ihnen außerdem Ralf Henscheidt („Lokalzeit Bonn“), Stephanie Mannhardt („Lokalzeit Bergisches Land“) und Marc Schulte („Lokalzeit Duisburg“) als Spielepaten zur Seite.

Gespielt wird im „NRW Duell“ nach dem bekannten, klassischen Turniersystem. Die Vorrunde besteht aus zwei Duellen, deren Gewinner ins Finale einziehen.

Redaktion: Katja Banse

Stand: 26.09.2014, 12.00 Uhr