Kölner Treff - Folge 315
WDR Fernsehen
Kölner Treff - Folge 315
Zu Gast sind der Musiker und BAP-Frontman Wolfgang Niedecken, die Moderatorin Andrea Kiewel, die Journalistin Felicitas von Lovenberg, der Reporter Harro Füllgrabe, der Musicalstar Zodwa Selele sowie das Musikerinnen-Duo „blind & lame“.

Bettina Böttinger (vorn, M) mit ihren Gästen vorn v.l. Marion Kracht, Amelie Fried, mit hintere Reihe, v.l. Henning Krautmacher, Moritz A. Sachs, Manfred Mohr, Ulrike Kriegler, Peter Stöger
© WDR/Melanie Grande
Wolfgang Niedecken – Drei Jahre ist es her, dass der Gründer und Frontman der Kölschrock-Gruppe BAP einen Schlaganfall erlitt. Aber kürzertreten ist nun mal nicht seine Sache. So schnell es ging, hat er wieder neue Projekte in Angriff genommen, zum Beispiel ein Soloalbum gemacht, in einem Buch verarbeitet, wie er den Schlaganfall erlebt und wie dieser ihn verändert hat - und steht auch wieder mit BAP auf der Bühne.
Andrea Kiewel – „Kiwi“ wird sie von ihren Fans genannt. Wo sie auftritt, verbreitet die Moderatorin gute Laune und Lebensfreude. In den letzten Monaten des DDR-Fernsehens begann ihre TV-Laufbahn, später hat sich die gebürtige Berlinerin unter anderem als Moderatorin im Frühstücksfernsehen einen Namen gemacht. Musikshows sind die Spezialität der ehemaligen Leistungsschwimmerin, derzeit führt sie in guter Tradition durch den „Fernsehgarten“.
Zodwa Selele – Im Musical „Sister Act“ ist sie der Star, in Oberhausen macht der Bühnenhit jetzt Station. Whoopi Goldberg persönlich hat Zodwa Selele beim Casting in London für die Deutschlandpremiere für die Hauptrolle des Musical-Hits ausgewählt. Die fränkische Künstlerin mit den südafrikanischen Wurzeln ist für die Rolle einer Nachtclubsängerin, die im Kloster versteckt wird, geradezu prädestiniert: Von tiefgläubigen Eltern erzogen, ist sie mit Beten und Bibellesen groß geworden – und wollte als Jugendliche sogar ins Kloster.
Felicitas von Lovenberg – Literatur ist das aktuelle Spezialgebiet der FAZ-Journalistin, gelegentlich aber schlüpft die Kritikerin selbst in die Rolle der Buchautorin. Um Beziehungsthemen kreisen die meisten ihrer Sachbücher, in einem davon hat sie sich kritisch mit der Ehe auseinandergesetzt. Ihr neuestes Sachbuch dreht sich um Patchworkfamilien – ein Thema, bei dem sie aus eigener Erfahrung schöpfen kann. Zwei leibliche und zwei Stiefkinder hat sie. Mehr zu den Tücken und den Freuden des Lebens in der Patchworkfamilie gibt’s im Kölner Treff.
Harro Füllgrabe – Abenteuerreporter nennt er sich. Und in welcher Mission auch immer er weltweit für die Wissenssendung „Galileo“ unterwegs ist: Harro Füllgrabe schreckt vor nichts zurück. Er ist mit Haien getaucht und war mit Drogenpolizisten unterwegs, hat am Training der Schweizergarde teilgenommen, ist mit Inuit in Grönland auf die Jagd gegangen und hat sich mit Schamanen in Ekstase getanzt. Ganz zu schweigen davon, was Harro Füllgrabe schon an Ekelerregendem gegessen hat. Im Kölner Treff erzählt der gebürtige Ostfriese von seinen Erlebnissen.
blind & lame – Der Name des Musikerinnen-Duos ist kein Scherz. Kika und Lucy Wilke sind tatsächlich Menschen mit einer Behinderung, Mutter Kika ist erblindet, ihre Tochter Lucy sitzt wegen einer Muskelerkrankung im Rollstuhl. Schon immer haben sie Musik gemacht. Das gehört einfach dazu auf dem Wagenplatz, auf dem Mutter Kika seit Jahrzehnten in ihrem Wohnwagen lebt. Tochter Lucy ist dort geboren und groß geworden. Mutter Kika, die ihren Job als Lehrerin wegen der Erblindung aufgeben musste, lebt noch immer dort. Mit „blind & lame“ stehen Mutter und Tochter noch am Anfang. Aber eines Tages von der Musik leben zu können – das ist ihr Traum.
Redaktion: Dagmar Kieselbach
Stand: 13.08.2014, 15.00 Uhr