„Anke hat Zeit“ – Best of im WDR Fernsehen

WDR-Kulturshow mit Anke Engelke

„Anke hat Zeit“ – Best of im WDR Fernsehen

Anke Engelke hat wieder Zeit, und diesmal für eine besondere Folge ihrer Kultshow: Am Dienstag, 26. August 2014, zeigt das WDR Fernsehen von 22.30 bis 0.00 Uhr ein „Best of“ von „Anke hat Zeit“.

Anke Engelke und Sophie Hunger

Der Schlagabtausch zwischen Sophie Hunger und Anke Engelke
© WDR/Tom Trambow

In den vergangenen sechs Folgen gab es bereits viele unvergessliche Momente wie Sophie Hungers entwaffnende Stichelei: „Anke ist viel weniger schlagfertig, als man denkt.“, Jasna Fritzi Bauers großartiger spontaner Lady-Gaga-Lana-Del-Rey-Gesangsmix, Nils Mönkemeyers Bratschen-Unterricht, Leander Haußmanns Nachruf (und seine anschließende Pinkelpause), die neun Finger von Wallis Bird oder die 100 Fragen von Moritz von Uslar.

Das Best-of verspricht kurzweilige Momente, ein Wiedersehen mit großartigen Künstlern, Querdenkern und Freunden aus „Anke hat Zeit“ bzw. neue kulturelle Entdeckungen, die die Zuschauer vielleicht beim ersten Mal verpasst haben.

Mit dabei: Wikileaks-Gründer Julian Assange, Schauspielerin Jasna Fritzi Bauer, der Jazzsaxophonist und Oberton-Sänger Hayden Chisholm, Singer-Songwriterin Wallis Bird, Fotograf und Videokünstler Daniel Josefsohn, Sängerin Buika, die Puppenspielgruppe Das Helmi, Sopranistin Annette Dasch, Musikerin Sidsel Endresen, Cellistin Sol Gabetta, Käptn Peng & Die Tentakel von Delphi, Schauspielerin Mechthild Großmann, Singer-Songwriterin Lianne La Havas, Regisseur Leander Haußmann, Schauspieler Charly Hübner, Singer-Songwriterin Sophie Hunger, Live-Hörspiel-Performer Stefan Kaminski, Schauspielerin Birgit Minichmayr, Bratschist Nils Mönkemeyer, Musiker Michael Schiefel, Jazz-Trompeter Matthias Schriefl, Pianist Francesco Tristano, Journalist und Autor Moritz von Uslar und Schriftsteller Feridun Zaimoglu. Und außerdem, wie immer, die Comic-Satiren aus der Fernsehwelt von Hauck & Bauer: „Wir haben das vorher aufgezeichnet“. Und die Band: Florian Bungardt, Claus Fischer und Tobias Philippen.

Stand: 14.08.2014, 10.30 Uhr