WDR setzt NRW-Reise durch die Kaiserzeit fort
„Wir vor 100 Jahren“
WDR setzt NRW-Reise durch die Kaiserzeit fort
Die Zeitreise geht weiter: „Wir vor 100 Jahren" ist eine unterhaltsame und informative Tour durch den nordrhein-westfälischen Alltag in der Kaiserzeit.

Ein hundert Jahre alter Eisenbahnzug
© WDR/TAG/TRAUM
Martin von Mauschwitz erkundet, wie die Menschen damals gelebt und gearbeitet haben. In fünf Folgen (freitags ab dem 18. Juli, jeweils 20.15 Uhr, WDR Fernsehen) präsentiert er eine beeindruckende Bilder und spannendes Archivmaterial. Er zeigt bekannte Orte wie das Schiffshebewerk Henrichenburg, die Möhnetalsperre oder die Zeche Zollern, aber auch die geheimnisumwitterten Festungsanlagen Kölns oder die ärmlichen Häuser der Tagelöhner Westfalens.
Die Sendetermine (jeweils 20.15 bis 21 Uhr, WDR Fernsehen) im Überblick:
18. Juli: „Mit Volldampf in die Zukunft"
25. Juli: „Neue Freiheiten" (Erstsendung)
1. August: „Träume für eine neue Zeit"
8. August: „Ordnung muss sein" (Erstsendung)
15. August: „Aufbruch ins moderne Leben"
Stand: 17.07.2014, 11.50 Uhr