Von Schröder bis Adenauer

Kanzler-Schwerpunkt ab 28.3. im WDR Fernsehen

Von Schröder bis Adenauer

In diesem Frühjahr feiert Gerhard Schröder seinen 70. Geburtstag. Der Rücktritt Willy Brandts und die Wahl Helmut Schmidts jähren sich zum 40. Mal. Aus diesem Anlass zeigt „WDRdok“ in der Portraitreihe „Deutsche Kanzler“ sechs Dokumentationen über Erfolge und Krisen, große Wahlsiege und dramatische Niederlagen. Den Anfang macht „Gerhard Schröder – Kanzlerjahre“ am Freitag, 28.3., von 23.15 bis 0 Uhr im WDR Fernsehen.

Konrad Adenauer

Konrad Adenauer und sein Arbeitszimmer
© WDR/ddp

Dürften die Deutschen heute entscheiden und könnten auch die Altkanzler zur Bundestagswahl antreten, hätte Helmut Schmidt allerbeste Chancen. Er findet klare Worte und Auswegszenarien für die aktuellen Krisen. Sein Wort zählt heute mehr denn je – schon erstaunlich, denn als Kanzler war er umstritten. Helmut Kohl dagegen hat die Anerkennung seiner Verdienste als „Kanzler der Einheit“ bei vielen verspielt. Die Parteispendenaffäre und die zerrüttete Beziehung zu seinen Söhnen werden dem Bundeskanzler mit den meisten Dienstjahren nicht verziehen. Der schwer erkrankte Kohl lebt heute abgeschottet von der Öffentlichkeit.

Beide Beispiele zeigen, wie sehr die deutschen Kanzler die Geschichte der Bundesrepublik geprägt haben, wie stark sie heute noch die Gemüter bewegen, und wie sie ihren Platz in der Geschichte gefunden haben. Sie haben die Geschicke der Bundesrepublik gelenkt und ihre Geschichte geprägt. Jeder auf seine Art, jeder mit seiner Persönlichkeit – die deutschen Bundeskanzler. Unter dem Titel „Deutsche Kanzler“ widmet ihnen der WDR eine ganze Reihe, von Gerhard Schröder zurück bis zum ersten Kanzler der Bundesrepublik, Konrad Adenauer.

Alle Sendetermine im Überblick:

28.03.2014
23.15 Gerhard Schröder – Kanzlerjahre
00.00 Duelle: Gerhard Schröder – Oskar Lafontaine

11.04.2014
23.15 Der Kämpfer – Helmut Kohl im Rückblick
00.00 Duelle: Helmut Kohl gegen Wolfgang Schäuble

25.04.2014
23.15 Staatsmann und Hanseat – Helmut Schmidt
00.15 Die Besten im Westen: Walter Scheel

02.05.2014
23.15 Willy Brandt – Erinnerungen an ein Politikerleben

09.05.2014
23.15 Kurt Georg Kiesinger - Der vergessene Kanzler
00.00 Ludwig Erhard und sein Wirtschaftswunder

16.05.2014
23.15 Die Besten im Westen: Konrad Adenauer
00.00 Adenauers letzte Reise

Stand: 26.03.2014, 10.45 Uhr