Herbstgold

WDR Kinozeit

Herbstgold

Im Rahmen der ARD-Themenwoche GLÜCK
Dokumentarfilm von Jan Tenhaven
Deutschland/Österreich 2010, 93 Minuten

Herbstgold

Herbert Liedtke, 93 Jahre alt, kämpft um den ersten Platz.
© WDR/Tenhaven/Gebrüder Beetz Filmproduktion

„Herbstgold“ erzählt die lebensbejahende Geschichte von fünf Leichtathleten, die sich auf eine Weltmeisterschaft vorbereiten. Ihre größte Herausforderung ist das Alter: Die potentiellen Weltmeister sind zwischen 80 und 100 Jahre alt. Mit Ehrgeiz und Humor trotzen sie der eigenen Vergänglichkeit.

Auf der Zielgeraden des Lebens wollen es die greisen Sportler noch einmal wissen und geben alles für die Goldmedaille in Finnland. Alfred, der 100-jährige Diskuswerfer aus Wien und ein passionierter Aktzeichner, lässt sich ein halbes Jahr vor der WM ein künstliches Kniegelenk einsetzen. Denn er will „irgendwie weitermachen“ und fühlt sich zu jung für den Ruhestand. Doch wird er bis zum Wettkampf wieder auf den Beinen stehen? Jiří, der 82-jährige Hochspringer aus Tschechien, trainiert seine Ausdauer beim Treppenlauf im Plattenbau. Der ehemalige Pferdezüchter träumt davon, noch einmal die 1-Meter-Marke zu knacken. Seine Frau massiert den buckligen Rücken und mahnt: „Sei vorsichtig, Du musst doch kein Held mehr sein!“ Ilse, die 85-jährige Kugelstoßerin aus Kiel, läuft zu neuer Hochform auf, seitdem ihr Mann verstorben ist und sie ein neues Leben in der neuen Stadt begonnen hat. Herbert (93) aus Stockholm rennt gegen die Einsamkeit an und vermisst „das Sexuelle“ in seinem Witwerleben. Und Gabre aus Italien verkündet mit halbgespielter Empörung, dass sie niemandem ihr Alter verrät, bis eine Sportskameradin sie aus Versehen vor laufender Kamera outet. „Herbstgold“ ist eine Hommage an das Leben: nicht glatt und faltenfrei, aber voller Humor und Willenskraft.

„Herbstgold“ ist eine WDR/NDR-Koproduktion mit Gebrüder Beetz Filmproduktion und Navigator in Zusammenarbeit mit ARTE.

Preise und Auszeichnungen:

2010 Hot Docs, Toronto, Kanada: Filmmakers Award

2010 Berlin & Beyond Film Festival, San Francisco, USA: Publikumspreis „Bester Dokumentarfilm“

2010 IDFA, Amsterdam, Niederlande: DOC U Award of the Youth Jury & 2. Platz Publikumspreis

2010 GZ DOC, Guangzhou, China: Grand Prize of the Jury

2011 One World, Prag, Tschechien: One World Audience Award

2011 EDOC, Quito, Ecuador: 3. Platz Publikumspreis

2011 Deutscher Kamerapreis: Nominierung

2011 Antenna Int. Documentary Film Festival, Sydney, Australien: Publikumspreis

2011 One World Slovakia: Publikumspreis

2011 Verzio Film Festival, Budapest, Ungarn: Publikumspreis

2012 Docudays UA Kyiv, Kiew, Ukraine: Lobende Erwähnung

Stand: 19.11.2013, 16.00 Uhr