Friedrich Küppersbusch und seine besten Sprüche vom 16. September
Best of Tagesschaum
Friedrich Küppersbusch und seine besten Sprüche vom 16. September
Friedrich Küppersbusch wirft mit seinem Team montags, dienstags und donnerstags einen pointierten Blick auf das politische Geschehen vor den Bundestagswahlen am 22. September. Hier seine besten Sprüche vom 16. September.

Friedrich Küppersbusch
© WDR/Görgen
Sigmund Gottlieb, wer ist der Mann, dessen Frisur eine Stunde vor ihm in der Maske aufschlägt? Lapphose und Ledertop trägt Siggi nur in seiner Freizeit.
Angenommen Sie verlieben sich in eine wunderschöne Frau und heucheln fröhlich: Du, deine Brüder find ich auch total nett. Und dann werden Sie am nächsten Morgen zwischen den Brüdern wach und die Frau ist weg. Das ist Zweitstimme.
Die Zweitstimme ist wichtig. Die Erststimme nicht ganz so. Dadurch entsteht dieses riesige Kuddelmudddel, zu dem das Bundesverfassungsgericht schon zweimal gesagt hat: Besseres Wahlrecht. Andermal, sagt der Bundestag und baut 200 schicke neue Abgeordnetenbüros. Davon will die FDP natürlich was abhaben und macht einen auf Zweitstimme.
Schlechte Idee, findet die Union, und setzt stattdessen auf eine Zweitstimmenkampagne. Am wahrscheinlichsten ist, dass sich dieses ganze Kampagnengedöns gegeneinander aufhebt.
Die Wählerinnen und Wähler wollen eh ne große Koalition – oder irgendwas mit Merkel. Die Kanzlerin kann genau wie wir wählen: zwischen FDP, SPD vielleicht sogar den Grünen. Die FDP – zwischen Pest und Cholera.
Enttäuschte Gesichter am Briefkasten diese Woche: Der „Landser“ kommt nicht mehr. Haben wir immer dem Opa mitgebracht und dann war gute Laune in der Bude, dann wurde Marschmusik gesungen. Das Oberkommando der Wehrmacht teilt mit: 68 Jahre nach Kampfhandlungen wird auch das Begleitheft eingestellt. Zuletzt gab’s auch nicht wirklich mehr viel Neues von der Ostfront.
Auf das Stichwort „Dinge die keine Sau interessieren“ meldet sich natürlich sofort die FDP und kündigt 4 Millionen Postwurfsendungen an für diese Woche, an Haushalte, denen eine politische Nähe zu den Freidemokraten unterstellt wird. Es gibt also 3,9 Millionen Verleumdungsklagen und bei den restlichen 100.000 Fällen schmeißt das Zeug der Butler weg.
Christdemokraten sagen: Sonntags kommen so viele CDU-affine Zeitungen, da müssen wir nicht auch noch eine verschenken. Immer wieder sonntags WamS, BamS und die verdienen auch noch Geld damit.
Es ist die angeschlagene Costa Sozialdemokratia, die bis kommenden Sonntag mühsam wieder aufgerichtet werden soll. Käpt'n Stinkefinger hat das 150 Jahre alte Flaggschiff rustikal an die klare Kante gerammt und schief gelegt. Steuerbord sind Container mit 58 Koalitionspartnern, die die SPD in den nächsten Tagen noch ausschließen wird.
Ausgestrahlt wird die „Tagesschau auf Koks“, wie der Moderator seine Sendung beschreibt, um 23.15 Uhr im WDR Fernsehen. Vorab ist sie auf YouTube sowie in Einsfestival zu sehen. Außerdem ist „Tagesschaum“ bei spiegel.tv und auf Googles Politik-Kanal „Elections“ abrufbar. Zur besten Sendezeit - um 20.01 Uhr - bringt Einsfestival am Folgetag dann noch einmal eine Wiederholung. „Tagesschaum“ ist eine Produktion der probono Fernsehproduktion GmbH im Auftrag des WDR.
Stand: 17.09.2013, 10.30 Uhr