Friedrich Küppersbusch und seine besten Sprüche vom 2. September

Best of Tagesschaum

Friedrich Küppersbusch und seine besten Sprüche vom 2. September

Friedrich Küppersbusch wirft mit seinem Team montags, dienstags und donnerstags einen pointierten Blick auf das politische Geschehen vor den Bundestagswahlen am 22. September. Hier seine besten Sprüche vom 2. September.

Tagesschaum - mit Friedrich Küppersbusch

Friedrich Küppersbusch
© WDR/Görgen

Das Duell war munter, über 17 Millionen Zuschauer, und sollte Steinbrück bei irgendjemand gepunktet haben, ging es im Raab-Rausch unter. Das Multitalent brachte Stimmung in die Bude und riss Anne Will und Maybritt Illner mit. Gerüchten zufolge soll auch Peter Kloeppel an der Sendung teilgenommen haben.

Stoiber, der rüstige Altbauer, bewohnt inzwischen ein Auftragsstüberl bei Pro7, dafür muss er nur ab und zu sagen, der Sender hätte was mit Journalismus am Hut.

Künftig könnte man neben den bunten Reigen mit nebulösem Ausgang vielleicht für die politisch Interessierten, die Hardcore-Fans, ein zweites Format stellen, was Neues - ein Duell.

Fähigkeitslücke - viele denken, das ist der Künstlername von Thomas de Maiziere.

Drohnen leiten die Amerikaner nach Afghanistan, Pakistan oder Afrika. Das geht nur mit einer technischen Basis in Deutschland. So ist Deutschland von Rammstein aus weltweit dabei, hat aber nichts zu sagen. Kurzum: Deutschland hat keine Drohne. Es ist eine.

Kleinvieh macht auch Mist - und der wird zurzeit sogar gesendet: Letzten Mittwoch, zwischen "Plusminus" und "Tagesthemen" erbrach sich Jauche ins Programm der ARD: Ein Kotzfilmfestival oder eben die Seifenoper "Die netten SS-Mörder von nebenan". Die angebliche Partei "Die Rechte" zeigte eine eklige Vollversammlung von Fahndungsfotos von Gesinnungsgenossen.

Die ARD lud heute Abend zum Tanztee der Titanen: Drei blutjunge Mehrheitsbeschafferinnen - zusammen 187 Jahre alt - mit ihrem gemeinsamen Motto: Hilfe, wenn mich jetzt keiner koaliert, ist der nächste, der mich anfasst, ein Pfleger.

Angela Merkel ist geblitzt worden, im Themenkeller der SPD. Mal schauen, ob sie noch was in den Einkaufswagen legt.

Ausgestrahlt wird die „Tagesschau auf Koks“, wie der Moderator seine Sendung beschreibt, um 23.15 Uhr im WDR Fernsehen. Vorab ist sie auf YouTube sowie in Einsfestival zu sehen. Außerdem ist „Tagesschaum“ bei spiegel.tv und auf Googles Politik-Kanal „Elections“ abrufbar. Zur besten Sendezeit - um 20.01 Uhr - bringt Einsfestival am Folgetag dann noch einmal eine Wiederholung. „Tagesschaum“ ist eine Produktion der probono Fernsehproduktion GmbH im Auftrag des WDR.

Stand: 03.09.2013, 10.24 Uhr