Friedrich Küppersbusch und seine besten Sprüche vom 22. August

Best of Tagesschaum

Friedrich Küppersbusch und seine besten Sprüche vom 22. August

Friedrich Küppersbusch wirft mit seinem Team montags, dienstags und donnerstags einen pointierten Blick auf das politische Geschehen vor den Bundestagswahlen am 22. September. Hier seine besten Sprüche vom 22. August und 31 Tage vor der Wahl.

Tagesschaum - mit Friedrich Küppersbusch

Friedrich Küppersbusch
© WDR/Görgen

Wo ist eigentlich Europa? Keine Sorge, einfach unterm Teppich. Frau Merkel hat gar keinen fliegenden Teppich, der sieht nur so hoch aus, weil soviel Dreck drunter gekehrt ist. Wie sie immer sagt: I kehr for you. Und dieser feuchte Kehrricht soll uns bis auf Weiteres auch nichts angehen – bis zur Wahl.

Am Montag petzt Haushalts-Experte Joachim Poss, der possierliche Possi von der SPD: Die Regierung hat durch die Euro-Krise 41 Milliarden Schulden – gespart. Also indirekt 41 Milliarden am Elend Griechenlands verdient.

Am Dienstag wirft Gerhard Schröder ein erstes Hilfspaket für die SPD ab: Der streng gläubige Schröder wirft Merkel „Verschleierung“ vor und fordert ein Verbot der Euro-Burka: Die Regierung soll sich nackend machen und zugeben – direkt nach der Wahl braucht Griechenland wieder Geld.

Empört reagiert noch am Dienstagabend Finanzminister Schäuble und sagt: Stimmt genau.

Mittwoch: Unions-Fraktions-Chef Volker Kauder ist sauer über Schäubles Gequatsche und fordert deshalb konsequent : Schröder soll den Mund halten.

Angela Merkel weiß gar nicht, ob was bezahlt werden muss, was bezahlt werden muss, haut mal eben ein paar Grundlagen des Kapitalismus um – Reformkommunistin - und das überragende Thema dieser Legislaturperiode, – die Euro-Krise – kann sich wieder schlafen legen.

Angela Merkel ist ja angeblich darauf angewiesen, dass Peer Steinbrück ihr stärkster Gegner ist. Ist er nicht. Peer Steinbrück wäre ihr stärkster Gegner, wenn er wüsste, dass der gefährlichste Gegner von Angela Merkel die AfD ist.

Nikolaus Blome ist Vizechef von „BILD“ – sieht aber nicht so aus. Und darf deshalb als BILD mit menschlichem Antlitz in die Bundesliga, zu Anne Will. In den Pokal gegen Frank Plasberg und er spielt sogar Champions-League, sonntags bei Günter Jauch. Jetzt verliert der Springer-Verlag – früher im Zeitungsgeschäft tätig – praktisch das, was bei ihm Mario Götze ist – die junge hoffnungsvolle Nachwuchskraft.

Da geht einer zur – Konkurrenz: so hätten sich Spiegel wie BILD auf ihre je eigene Weise früher niemals genannt. Oder ist ein liberales Nachrichtenmagazin und eine aggressive Boulevardzeitung das gleiche – wenn die Kohle stimmt?
Vielleicht haben Print-Journalisten bei Springer langfristig nichts mehr zu tun.

Riesen Überraschung: CDU und SPD haben zwei verschiedene Wahlwerbespots gemacht – obwohl die Themen ja gleich sind.

Ausgestrahlt wird die „Tagesschau auf Koks“, wie der Moderator seine Sendung beschreibt, um 23.15 Uhr im WDR Fernsehen. Vorab ist sie auf YouTube sowie in Einsfestival zu sehen. Außerdem ist „Tagesschaum“ bei spiegel.tv und auf Googles Politik-Kanal „Elections“ abrufbar. Zur besten Sendezeit - um 20.01 Uhr - bringt Einsfestival am Folgetag dann noch einmal eine Wiederholung. „Tagesschaum“ ist eine Produktion der probono Fernsehproduktion GmbH im Auftrag des WDR.

Stand: 23.08.2013, 11.15 Uhr