Leben hinter Gittern (3)
B.sucht
Leben hinter Gittern (3)
Es ist der Bodensatz der Gesellschaft, der hinter ihren meterhohen Mauern auf engsten Raum zusammenlebt: Mörder, Einbrecher, Drogendealer, Vergewaltiger. Mit seinen 37 Justizvollzugsanstalten mit rund 18.000 Haftplätzen und sechs Jugendarrestanstalten besitzt Nordrhein-Westfalen den größten Strafvollzug bundesweit.
- „B.sucht – Eine Bettina Böttinger Reportage“ | 18.07.2013, 22.00 - 22.30 Uhr | WDR Fernsehen

Bettina Böttinger besucht Erhard, der wegen Mordes verurteilt in der Lebensälterenabteilung der JVA Detmold sitzt.
© WDR/Encanto
Erhard hat bis heute gut dreißig Jahre in Haft verbracht, hat zahllose Gefängnisse von innen gesehen. Im Knast ist er alt geworden. Fast sein halbes Leben lang ist er nun schon inhaftiert. Heute sitzt der 65-jährige auf der Lebensälterenabteilung in der JVA Detmold. Er erzählt Bettina Böttinger, dass es seine größte Angst ist, im Knast zu sterben. „Ich hab zwar mein Leben vergeudet und anderen Menschen Schaden zugefügt, hab dafür gesühnt, hab dafür gebüßt. Aber sterben möchte ich in Freiheit, als Mensch und nicht hinter Gittern.“
Für ihre neue WDR-Reportage-Sendung „B. sucht“ verlässt Bettina Böttinger im Sommer das Fernsehstudio. Ab dem 4. Juli (jeweils donnerstags, 22.00 bis 22.30 Uhr, WDR Fernsehen), stellt sich die Journalistin der Herausforderung, Einblicke in wenig bekannte Welten der Gesellschaft zu bekommen. Bettina Böttinger besucht in fünf Folgen jeweils drei Menschen, die ein Thema verbindet. Sie leben oft im Verborgenen. Dort, wo es manchmal Mut kostet, genauer hinzusehen.
Redaktion: Dagmar Kieselbach
Stand: 11.06.2013, 12.40 Uhr