"21 Dinge" mit Mirja Regensburg und Ingolf Lück

Dreiteiliges Dokutainment Sommer-Special

"21 Dinge" mit Mirja Regensburg und Ingolf Lück

Was kommt raus, wenn sich ein gebürtiger Ostwestfale und eine praktizierende Rheinländerin auf die Suche nach dem machen, was unser Nordrhein-Westfalen so besonders macht?

Die Kölner Entertainerin Mirja Regensburg und Komiker Ingolf Lück präsentieren die dreiteilige Reihe "21 Dinge"

Die Kölner Entertainerin Mirja Regensburg und Komiker Ingolf Lück präsentieren die dreiteilige Reihe "21 Dinge"
© WDR/Wittig

21 Dinge - die man in Nordrhein-Westfalen erlebt haben sollte, 21 Dinge - die man über Nordrhein-Westfalen wissen sollte und 21 Dinge - die aus Nordrhein-Westfalen verschwunden sind. Welche außergewöhnlichen, verblüffenden und zum Teil skurrilen "Perlen" Mirja und Ingolf bei ihren Recherchen im ganzen Land und in den umfangreichen Archiven des WDR gefunden haben, gibt es ab dem 14. August im WDR Fernsehen zu sehen.

Den Auftakt machen "21 Dinge, die man erlebt haben sollte". Dazu gehören eine Fahrt mit der Wuppertaler Schwebebahn, eine Tüte Klümpchen an einem Büdchen kaufen und einmal so richtig jeck sein auf dem Alter Markt in Köln.

Am 21. August geht es um "21 Dinge, die man unbedingt über Nordrhein-Westfalen wissen sollte". Oder haben sie gewusst, dass der erste Physik-Nobelpreisträger ein Nordrhein-Westfale war, dass im Bierland NRW noch ein Gasthaus aus dem 14. Jahrhundert steht und das tiefste Loch in Deutschland in Hamm zu finden ist? Zum Abschluss des dreiteiligen Sommer-Specials erinnern Ingolf und Mirja an 21 Dinge, die leider schon aus Nordrhein-Westfalen verschwunden sind. Vermissen sie nicht auch herrlich psychedelische Bilder aus der Polaroidkamera, die Schreibmaschine, die fast keinen Fehler verziehen hat? Oder die Telefonzelle, die ungestörtes Telefonieren ermöglicht hat? Diese und weitere 18 Dinge, die leider verschwunden sind, präsentieren Mirja und Ingolf am 21. und 28. August 2013.

Immer mittwochs um 21.00 Uhr im WDR Fernsehen.

Redaktion: Silke Schnee

Stand: 16.07.2013, 16.51 Uhr