Tel Aviv on Fire

Tel Aviv on Fire

Free TV Premiere

Spielfilm Israel/Frankreich/Luxemburg/Belgien 2018

Assi (Kais Nashif, l) erkennt in Salam (Yaniv Biton) eine Chance, seine Frau mit seinem neuen Kontakt tief zu beeindrucken.
© WDR/2018 Patricia Peribañez/ Samsa Film - TS Productions - Lama Films - Artémis Productions

In Tel Aviv geht es heiß her. Zumindest laut der schnulzigen Soap Opera "Tel Aviv on Fire", die jeden Abend über die TV-Bildschirme flimmert und Israelis wie Palästinenser vor der Glotze vereint. Der junge Palästinenser Salam (Kais Nashef) ist Drehbuchautor des Straßenfegers und muss für die Dreharbeiten jeden Tag die Grenze zwischen Israel und dem Westjordanland überqueren. Bei einer Checkpoint-Kontrolle gerät das Skript der nächsten Folge in die Hände des israelischen Kommandeurs Assi. Das kommt dem gelangweilten Grenzwächter gerade recht. Um seine Frau zu beeindrucken, zwingt er Salam das Drehbuch umzuschreiben. Ein Riesenerfolg! Von nun an denken sich Salam und Assi immer neue schnulzige Dialoge und absurde Plotentwicklungen aus. Der Einfluss des israelischen Militärs auf die populäre, eigentlich antizionistische Seifenoper wird immer größer. Aber dann soll die Serie abgesetzt werden, und Salam steht plötzlich vor einem großen Problem.

Der Nahostkonflikt als große Soap Opera? Vor dem Hintergrund des Nahostkonfliktes gelingt Regisseur Sameh Zoabi (Under the same sun) das Kunststück einer absurden und unglaublich witzigen Komödie. Zoabi verpackt das politisch brisante Thema auf humorvolle und subtile Art.

„Tel Aviv on fire“ lief im Wettbewerb des Toronto International Film Festivals 2018 und auf der Biennale in Venedig 2018 in der Sektion „Orrizonti“, wo Kais Nashif als Bester Darsteller ausgezeichnet wurde. Außerdem erhielt der Film den Publikumspreis des Jüdischen Filmfestival Wien 2019. Yousef Sweid ist dem deutschen Publikum durch die Serien wie „Unorthodox“ und „Totenfrau“ bekannt.

Personen:
Salam (Kais Nashef)
Tala (Lubna Azabal)
Assi (Yaniv Biton)
Mariam (Maisa Abd Elhadi)
Bassam (Nadim Sawalha)
Atef (Salim Dau)
Yehuda (Yousef Sweid)
u
nd andere

Musik: André Dziezuk
Kamera: Laurent Brunet
Buch: Dan Kleinman, Sameh Zoabi
Regie: Sameh Zoabi

Samstag, 29.07.23 um 21.45 Uhr
30 Tage in der ARD-Mediathek
Ausstrahlung auch im Originalton.

Stand: 21.07.2023, 13.00 Uhr