Brexit – Chronik eines Abschieds

Brexit – Chronik eines Abschieds

Deutsche Free-TV Premiere

Fernsehfilm, England 2019

Zack Massingham (Kyle Soller) und Dominic Cummings (Benedict Cumberbatch)
© WDR/Channel 4/House Productions

"Jeder weiß, wer gesiegt hat. Aber nicht jeder weiß, wie." Im Jahr 2016 sagten die Briten „Ja“ zum Brexit. Das spannende BBC-Polit-Drama erzählt die Hintergründe der „Vote Leave“ - Kampagne.

Dominic Cummings (Benedict Cumberbatch) übernimmt die Leitung der Kampagne für den Austritt Großbritanniens aus der EU. Im Gegensatz zu den EU-Befürwortern setzt er nicht auf herkömmliche Wahlkampf-Methoden bei der Volksabstimmung, denn ein Mitarbeiter der Datenfirma „Cambridge Analytica“ verspricht ihm, dass er mit Mikro-Targeting präzise Menschen ansprechen kann, die bisher nie gewählt haben. Cummings erfasst intuitiv das Potenzial. Er bildet eine professionelle Truppe um sich, die ihm dabei hilft, auf die schärfsten Waffen zu setzen, die der politische Wahlkampf im 21. Jahrhundert kennt: die sozialen Medien. So gelingt es ihm, eine erhebliche Zahl von bisherigen Nichtwählern zur Zustimmung zum „Brexit“ zu gewinnen.

In den Hauptrollen spielen Benedict Cumberbatch (“Sherlock”) als Dominic Cummings und Rory Kinnear (“Years and Years“) als Craig Oliver. Autor (Originaltitel: „Brexit: The Uncivil War“) ist James Graham. Inszeniert wurde der Film von dem Emmy-Preisträger Toby Haynes.

Hintergrund:
Der Politstratege Dominic Cummings setzte als Leiter der „Brexit“ -Kampagne auf neue Methoden der Wählerbeeinflussung: Mit datengesteuerten Strategien in den sozialen Medien erreichte er die Wähler, an die zuvor keiner gedacht hatte. Der Fernsehfilm deckt Akteure, Strategien und Slogans der Kampagne auf und macht so die einzigartige Taktik der Gewinner deutlich. Es ist die Geschichte darüber, wie es zum „Brexit“ kam und warum - auf der Straße, in den Wahlkampfbüros und in den dunklen Tiefen des Internets.

Stand: 11.03.2021, 17.00 Uhr