Von „Das Leben der Anderen“ bis „Brüder“: ONE zeigt am Samstagabend die Themenvielfalt des deutschen Kinos

„Made in Germany – Unsere Favoriten am Samstag“

Von „Das Leben der Anderen“ bis „Brüder“: ONE zeigt am Samstagabend die Themenvielfalt des deutschen Kinos

Ab dem 4. November steht der Samstagabend bei ONE im Zeichen des jungen deutschen Films. Mit der Filmreihe „Made in Germany – Unsere Favoriten am Samstag“ will One als Sender für junge Erwachsene die Intensität und Themenvielfalt des deutschen Kinos der vergangenen Jahre zeigen. Jeden Samstag spiegeln brisante Stoffe, inszeniert von preisgekrönten Regisseuren, die deutschen Lebensverhältnisse der Gegenwart und der Vergangenheit wider – authentisch, packend, mitreißend.

Breakdance im Ost-Berlin der 1980er-Jahre, das Leben als Punk in einer westdeutschen Kleinstadt, das Zweifeln eines Stasi-Mitarbeiters am DDR-System, eine Berliner Partynacht, die in einen Banküberfall mündet, die BRD der frühen 60er vor Studentenprotesten und RAF: „Made in Germany – Unsere Favoriten am Samstag“ nimmt die Zuschauer mit auf eine deutsche Zeitreise.

Unter den ersten acht Filmen sind preisgekrönte Werke von Starregisseuren wie Sönke Wortmann, Florian Henckel von Donnersmarck, Andres Veiel, Oskar Roehler und Sebastian Schipper. In den Hauptrollen: Filmgrößen wie Ulrich Mühe, Meret Becker, Frederick Lau, Emilia Schüle, Jürgen Vogel, Martina Gedeck, Lavinia Wilson und Tom Schilling.

Die Filme im Überblick

Frank (Gordon Kämmerer) und Matti (Sonja Gerhardt) sind beim Breakdance

Frank (Gordon Kämmerer) und Matti (Sonja Gerhardt) sind beim Breakdance ein gutes Paar.
© SWR/boogiefilm/Stephan Rabold

4. November, 21.45 Uhr | Dessau Dancers (2014)
Regie: Jan Martin Scharf
Darsteller: Sonja Gerhardt, Gordon Kämmerer

Blixa Bargeld (Alexander Scheer) hinter der Bar im Risiko.

Blixa Bargeld (Alexander Scheer) hinter der Bar im Risiko.
© WDR/BR/X-Verleih

11. November, 22.00 Uhr | Tod den Hippies – Es lebe der Punk (2015)
Regie: Oskar Roehler
Darsteller Frederick Lau, Tom Schilling, Emilia Schüle

Sonne (Frederick Lau) und Victoria (Laia Costa).

Sonne (Frederick Lau) und Victoria (Laia Costa).
© WDR/Senator Film

18. November, 21.45 Uhr | Victoria (2015)
Regie: Sebastian Schipper
Darsteller: Laia Costa, Frederick Lau, Franz Rogowski

Elizabeth (Lavinia Wilson) liegt mit ihrem Mann Georg (Jürgen Vogel) im Bett.

Elizabeth (Lavinia Wilson) mit ihrem Mann Georg (Jürgen Vogel)
© WDR/Constantin Film Verleih GmbH/Tom Trambow

25. November, 22.00 Uhr | Schoßgebete (2014)
Regie: Sönke Wortmann
Darsteller: Jürgen Vogel, Lavinia Wilson

Jan (Edin Hasanovic) und Mimoun (Dennis Mojen)

Bei der Wache sprechen Jan (Edin Hasanovic) und Mimoun (Dennis Mojen)
© SWR/Züli Aladag

2. Dezember, 20.15 Uhr | Brüder - Teil 1 und 2 (2017)
Regie: Züli Aladag
Darsteller: Edin Hasanovic, Erol Afsin, Zainab Alsawah

9. Dezember, 21.45 Uhr | Das Leben der Anderen (2006)
Regie: Florian Henckel von Donnersmarck
Darsteller: Ulrich Mühe, Martina Gedeck, Sebastian Koch, Ulrich Tukur

Bernward Vesper (August Diehl) erwischt Gudrun Ensslin (Lena Lauzemis) und Andreas Baader (Alexander Fehling) im Bett

Bernward Vesper (August Diehl), Gudrun Ensslin (Lena Lauzemis) und Andreas Baader (Alexander Fehling) im Bett.
© SWR/zero one film/Markus Jans

16. Dezember, 21.45 Uhr | Wer wenn nicht wir (2011)
Regie: Andres Veiel
Darsteller: August Diehl, Lena Lauzemis, Alexander Fehling

Erich Freytag (Jürgen Vogel, m.) und Sohn Klaus (Kostja Ullmann, r.)

Erich Freytag (Jürgen Vogel, m.) und Sohn Klaus (Kostja Ullmann, r.)
© WDR/X Filme Creative Pool GmbH

23. Dezember, 21.45 Uhr | Quellen des Lebens (2013)
Regie: Oskar Roehler
Darsteller: Jürgen Vogel, Meret Becker, Moritz Beibtreu

Stand: 25.10.2017, 09.00 Uhr