„Das zweite Attentat“
Polit-Thriller-Serie in der ARD Mediathek und im Ersten

„Das zweite Attentat“
Polit-Thriller-Serie in der ARD Mediathek und im Ersten

Ab Mittwoch, 2. April 2025, in der ARD Mediathek (Folgen 1-6)
Am Mittwoch, 9. April 2025, um 20.15 Uhr (Folgen 1-3) und am Freitag, 11. April 2025, um 22.30 Uhr im Ersten (Folge 4-6)

Ivo Rebic (Luc Schiltz) und Alex Jaromin (Noah Saavedra)
© EIKON/Thomas Kost

Wenn man der Wahrheit zu nahekommt, wird es gefährlich. Diese Erfahrung macht Alex Jaromin als er nach dem Tod seiner Mutter den Zeugenschutz in Athen verlässt, um die Wahrheit über den Tod seines Vaters herauszufinden.

Alexander Jaromin – als Patrick Schneider seit 20 Jahren im Zeugenschutzprogramm, nachdem sein Vater und seine achtjährige Schwester Opfer eines Attentats auf offener Straße wurden – verliert das Letzte, was ihm von seiner Familie geblieben ist: Seine Mutter stirbt an Krebs. Doch mit ihrem Tod und dem, was sie Alex hinterlässt, kehren auch alte Erinnerungen zurück und konfrontieren ihn wieder mit seinen traumatischen Erlebnissen.

Waren es wirklich serbische Nationalisten, die vor zwanzig Jahren das Attentat auf ihn und seine Familie verübten? Und was hatte sein Vater als einfacher Gebirgsjäger bei der Bundeswehr damit zu tun? Welche Rolle spielte der BND und was ist der Zusammenhang mit dem Curveball-Skandal und dem Irakkrieg 2003? Warum war sein Vater damals in Bagdad und was hat das alles mit dem Attentat zu tun?

Alex möchte den Mordfall neu aufrollen lassen, reist zurück nach Deutschland und wirbelt mit seinen Nachforschungen viel Staub im politischen Berlin auf. Alex gerät zwischen die Fronten von Geheimdiensten und Verschwörern, die um jeden Preis verhindern wollen, dass die Wahrheit ans Licht kommt. Zudem wird er mit einer kaum vorstellbaren Überraschung zu seiner eigenen Familiengeschichte konfrontiert....

Auf spannende Weise schickt die internationale Koproduktion „Das Zweite Attentat” das Publikum zusammen mit dem Protagonisten auf eine abenteuerliche Odyssee und verbindet die Aufarbeitung des traumatischen Erlebnisses einer jungen Familie mit zeithistorisch höchst kritischen Momenten. Dabei arbeiteten Regisseurin Barbara Eder und Regisseur Philipp Osthus mit einer hochkarätigen Besetzung: Neben Désirée Nosbusch, Torben Liebrecht oder Jakob Diehl ist es vor allem Noah Saavedra, der der Geschichte ein Gesicht gibt.

„Das zweite Attentat“ ist eine Produktion der EIKON Media in Zusammenarbeit mit Deal Productions im Auftrag von WDR und ARD Degeto Film für die ARD, gefördert durch die Film- und Medienstiftung NRW, den Film Fund Luxemburg, EKOME Athen und GMPF. Die Redaktion haben Elke Kimmlinger (WDR) und Christoph Pellander (ARD Degeto Film).

Folge 1

2023: Der 34-jährige Fotograf Alexander Jaromin, der seit 20 Jahren im Zeugenschutzprogramm des BKA in Athen lebt, wird von traumatischen Erinnerungen an einen Anschlag auf seine Familie verfolgt. Als er im Nachlass seiner Mutter Hinweise sowie eine DVD entdeckt, die ihn daran zweifeln lassen, dass sein Vater Frank und seine Schwester 2003 von serbischen Nationalisten erschossen wurden, sucht er in Berlin mithilfe der DVD, die offenbar einen geheim gebliebenen Einsatz von Agenten in Bagdad 2003 zeigt, nach Ivo Rebic, einem ehemaligen Bundeswehrkameraden des Vaters, den er für den tatsächlichen Mörder hält. Das bringt den BND-Mitarbeiter Steffen Graf auf den Plan, der Alexander Jaromin seit Jahren überwachen ließ.

Folge 2

2003: Um den bevorstehenden Krieg im Irak zu verhindern, soll der BND mithilfe eines Agenten-Teams um den Scharfschützen Frank Jaromin eine Kronzeugin aus Bagdad holen, die beweisen kann, dass der Diktator Hussein nicht über Massenvernichtungswaffen verfügt. Steffen Graf und sein BND-Kollege Josef Bardeaux beschließen als Mitglieder einer geheimen Gruppe von deutschen und US- amerikanischen Politikern diese Mission zu verhindern.

2023: Während Alexander Jaromin den vermeintlichen Mörder seines Vaters aufspürt und dabei entdeckt, dass sein Vater Frank nicht für die Bundeswehr, sondern für den BND tätig gewesen sein muss, beauftragen Graf und Bardeaux zwei Killer, um mit allen Mitteln an die Bagdad-DVD zu gelangen.

Folge 3

2003: Während die BKA-Ermittlerin Hanne Lay vergeblich versucht, den BND-Informanten Curveball als Lügner zu enttarnen, gerät Frank Jaromin in Bagdad in eine Intrige – mit fatalen Folgen.

2023: Alexander Jaromin wird durch Ivo Rebic, den er für den Mörder seines Vaters und seiner Schwester hält, aus einer bedrohlichen Situation gerettet. Hanne Lay zieht die Ermittlungen dieses Vorfalls an sich, weil sie am Tatort Hinweise auf das Geschehen in Bagdad findet, das sie damals überprüfen sollte. Da die Bagdad-DVD aus der Cloud gelöscht wurde, lässt sich Alexander Jaromin, unterstützt von der iranischen Aktivistin Simin Najeri, bei der er sich versteckt, den Datenträger aus Athen Over Night nachschicken. Währenddessen hat Ivo Rebic eine überraschende Begegnung.

Folge 4

2023: Die iranische Oppositionelle Taraneh Rahman flieht mit Hilfe von Jose Bardeaux aus Teheran. Nach einem Treffen mit den Verschwörern, das Simin Najeri übersetzt, bricht Bardeaux mit Graf, weil eine Politik wie 2003 gegen den Irak nicht mehr zeitgemäß sei. Da es Hanne Lay währenddessen gelungen ist, Alex Jaromins Versteck ausfindig zu machen, kann sie verhindern, dass die gerade eingetroffene Bagdad-DVD in die Hände der Killer gerät. Dabei wird sie von Frank Jaromin unterstützt, der seinem Sohn den Weg frei schießt.
2003: Als sich Frank Jaromin weigert, die Schuld für Bagdad auf sich zu nehmen und heimlich Ermittlungen auf eigene Faust anstellt, beschließt Steffen Graf, den Scharfschützen zu töten. Währenddessen wird Hanne Lay von ihrem Auftraggeber Andreas von Goerden daran gehindert, der Vermutung nachzugehen, dass die Bagdad-DVD gefälscht sei. Der Irakkrieg beginnt.

Folge 5

2023: In seinem Versteck bei Berlin versucht Frank Jaromin, seinem Sohn vergeblich zu erklären, warum er die Familie über seine wirkliche Tätigkeit beim BND über viele Jahre belügen und nach seinem fingierten Tod zu deren Schutz untertauchen musste. Die Bagdad-DVD bestätigt ihm zwar, dass er damals hereingelegt wurde, doch eine Zusammenarbeit mit Hanne Lay lehnt er ab. Von Hanne Lay bedrängt, gesteht Andreas von Goerden ein, dass beide damals versagt hätten, und er offenbart die Namen der damaligen Verschwörer. Währenddessen versucht Steffen Graf, das Versteck der Männer ausfindig zu machen. Als Alex in der Nacht wütend den Vater verlässt und heimlich sowohl mit Simin Najeri als auch Hanne Lay Kontakt aufnimmt, setzt er damit Steffen Graf und seine Killer auf seine Spur.

Folge 6

Alex Jaromin erreicht ein Anruf, dass Simin Najeri, die für Bardeaux als Übersetzerin in Luxemburg ist, von Steffen Graf entführt wurde. Der bietet an, sie im Tausch für die Bagdad-DVD freizulassen. In Luxemburg müssen Vater und Sohn feststellen, dass sie in eine Falle gelockt wurden, als Alex von Steffen Graf bei der Übergabe der Bagdad-DVD festgesetzt wird. Im Austausch für seinen Sohn soll Frank Jaromin als Scharfschütze den abtrünnigen Josef Bardeaux vor dem Kongresscenter töten.

Stand: 06.02.2025, 11.00 Uhr