„Helene, die wahre Braut“

„Helene, die wahre Braut“

Helene (Caroline Hellwig) mit dem Schäfer (Dietrich Hollinderbäumer)
© WDR/Ziegler Film/Wolfgang Ennenb

Helene wird von ihrer bösen Stiefmutter Gertrud zu Arbeiten gezwungen, die nicht zu schaffen sind. Als sie mit Hilfe der Fee Cleo ein Schloss für sie errichtet, soll für Helene nur Platz im Keller sein. Da sperrt Cleo Gertrud kurzerhand dort hinein. Ein Prinz, Lassmann, kommt am Schloss vorbei. Er und Helene verlieben sich und wollen heiraten. Der Prinz reitet nach Hause, um seinen Eltern von Helene zu berichten und erfährt, dass er der Königstochter des Nachbarreiches versprochen ist – Prinzessin Josefine.

Lassmann flieht, um zu Helene zurückzukehren. Dabei stürzt er im Wald vom Pferd und verliert das Bewusstsein. Helene macht sich auf die Suche nach ihm, aber die beiden verpassen sich. Als Lassmann schließlich doch zu ihrem Schloss gelangt, trifft er dort nur Gertrud an. Die behauptet, Helene sei bei einem Überfall umgekommen.

Voller Trauer kehrt Lassmann nach Hause zurück und willigt ein, Prinzessin Josefine zu heiraten. Helene glaubt, Lassmann habe sie vergessen. Der Kummer darüber droht sie zu erdrücken, als sie ein verlorenes Lämmchen und auch Arbeit bei einem alten Schäfer findet. Helene spinnt Wolle, lässt sie vom Schäfer gegen Stoffe tauschen und entwickelt Geschick beim Nähen schöner Kleider. Die neue Aufgabe gefällt ihr und bringt Helene auf dem Markt Geld und Anerkennung ein. Auch Prinzessin Josefine wird auf Helenes Stand aufmerksam und engagiert sie als Schneiderin für ihre Hochzeit mit Lassmann.

Josefine bewundert Helene für ihre Selbstständigkeit und lädt sie als Brautjungfer zur Hochzeit ein. Doch Prinz Lassmann erkennt die Frau, die er verloren zu haben glaubte und bricht die Hochzeit ab. Helene flieht. Nach einem dramatischen Zusammentreffen in Gertruds Schloss finden die beiden schließlich zueinander. Josefine gibt Lassmann frei. Gertrud bleibt dank eines Zaubers von Cleo für immer im Schloss gefangen. König Albert gibt dem Paar doch noch seinen Segen, und Helene und Lassmann schließen den Bund für ein gemeinsames, gleichberechtigtes Leben.

Besetzung
Helene - Caroline Hellwig | Prinz Lassmann - Stefan Gorski | Cleo - Barbara Colceriu | Gertrud - Tanja Schleiff | König Albert - Dominic Raacke | Prinzessin Josefine - Lucie Hollmann | Schäfer Hans - Dietrich Hollinderbäumer | Königin Larissa - Janna Striebeck | Otto - Elias Reichert | Werner - Mario Neumann

Stab
Buch - Katja Kittendorf | Regie - Heino V. Kronberg | Kamera - Roman Nowocien | Ton - Andreas Wölki | Schnitt - Magdolna Rokob | Komponist - Roman Kariolou | Kostümbild - Elena Wegner | Maskenbild - Christina Paul, Heike Ersfeld | Szenenbild - Utta Hagen | Produktionsleitung - Elke Sasserath, Wolfram Gumbert-Brewitt (WDR) | Produzentin - Barbara Thielen (Zieglerfilm Köln) | Redaktion - Annette Walther, Christoph Reyer (beide WDR)

„Helene, die wahre Braut“ wurde produziert von Zieglerfilm Köln GmbH im Auftrag der ARD unter Federführung des WDR für Das Erste.

Drehzeit: 14. bis 31. Juli 2020
Drehorte: Schloss Merode, Freilichtmuseum Kommern, Dormagen-Zons (Nordrhein-Westfalen)

Stand: 16.07.2020, 11.00 Uhr