Bürger sehen Nordkorea-Einigung skeptisch
ARD-DeutschlandTrend
Bürger sehen Nordkorea-Einigung skeptisch

© Doug Mills/The New York Times
Bei ihrem Treffen in Singapur haben US-Präsident Trump und Nordkoreas Machthaber Kim eine Vereinbarung unterschrieben, die eine vollständige nukleare Abrüstung der koreanischen Halbinsel zum Ziel hat. Im Gegenzug verspricht Trump Sicherheitsgarantien für Nordkorea. 23 Prozent der Befragten im ARD-Deutschland halten es für sehr bzw. eher wahrscheinlich, dass diese Vereinbarung in den nächsten Jahren umgesetzt wird. 72 Prozent halten dies für eher oder sehr unwahrscheinlich. Das hat eine Umfrage des ARD-DeutschlandTrends von Dienstag bis Mittwoch dieser Woche ergeben.
84 Prozent der Befragten geben an, dass sie es gut finden, dass Donald Trump sich mit dem nordkoreanischen Machthaber Kim Jong Un getroffen hat. Dennoch stehen die Bürger Trumps Außenpolitik auch kritisch gegenüber. 87 Prozent der Befragten sagen, dass sie Sorge haben, dass durch die Politik Trumps internationale Konflikte verschärft werden. 74 Prozent stimmen der Aussage zu, dass Donald Trump Frieden und Sicherheit in der Welt gefährde (+10 Punkte im Vergleich zu November 2016). 49 Prozent geben an, dass sie Verständnis dafür haben, dass Trump Amerikas Interessen in den Vordergrund stellt.
Befragungsdaten
- Grundgesamtheit: Wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland ab 18 Jahren
- Fallzahl: 1.006 Befragte
- Erhebungszeitraum: 11.06.2018 bis 12.06.2018
- Erhebungsverfahren: Computergestützte Telefoninterviews (CATI)
- Stichprobe: Repräsentative Zufallsauswahl/Randomstichprobe/Dual Frame
- Fehlertoleranz: 1,4* bis 3,1** Prozentpunkte
* bei einem Anteilswert von 5%;
** bei einem Anteilswert von 50%
Die Frage im Wortlaut:
Bei ihrem Treffen in Singapur haben US-Präsident Trump und Nordkoreas Machthaber Kim eine Vereinbarung unterschrieben, die eine vollständige nukleare Abrüstung der koreanischen Halbinsel zum Ziel hat. Im Gegenzug verspricht Trump Sicherheitsgarantien an Nordkorea.
Halten Sie es für sehr wahrscheinlich, eher wahrscheinlich, eher unwahrscheinlich oder sehr unwahrscheinlich, dass diese Vereinbarung in den nächsten Jahren umgesetzt wird?
sehr wahrscheinlich
eher wahrscheinlich
eher unwahrscheinlich
sehr unwahrscheinlich
**weiß nicht
**keine Angabe
Ich nenne Ihnen nun einige Aussagen zu US-Präsident Donald Trump. Bitte sagen Sie mir jeweils, ob Sie den Aussagen eher zustimmen oder eher nicht zustimmen.
a. Ich finde gut, dass Donald Trump sich mit dem nordkoreanischen Machthaber Kim Jong Un getroffen hat.
b. Ich habe Verständnis dafür, dass Trump Amerikas Interessen in den Vordergrund stellt.
c. Ich habe Sorge, dass durch die Politik Trumps internationale Konflikte verschärft werden.
d. Donald Trump gefährdet Frieden und Sicherheit in der Welt.
Stand: 14.06.2018, 22.15 Uhr