Deutliche Mehrheit der Bürger gegen Auftritte türkischer Politiker in Deutschland
ARD-DeutschlandTrend
Deutliche Mehrheit der Bürger gegen Auftritte türkischer Politiker in Deutschland
Hinweis: Verwendung nur mit Quellenangabe „ARD /Infratest dimap“

© imago / stock&people
Dass türkische Politiker in Deutschland für das Verfassungsreferendum in der Türkei werben wollen, sieht eine große Mehrheit der Deutschen kritisch: 91 Prozent der Befragten im ARD-DeutschlandTrend sagen, dass sie es nicht gut finden, wenn türkische Politiker für solche Wahlkampfauftritte nach Deutschland kommen. Gerade mal 6 Prozent der Befragten finden es gut, wenn türkische Politiker für Wahlkampfauftritte nach Deutschland kommen. Das hat eine Umfrage des ARD-DeutschlandTrends von Montag bis Dienstag dieser Woche ergeben.
19 Prozent der Befragten sind der Meinung, dass die deutsche Politik solche Wahlkampfauftritte zulassen sollte. 77 Prozent finden, dass die deutsche Politik Wahlkampfauftritte türkischer Politiker nicht zulassen sollte.
In der Frage, wie sich die Bundesregierung gegenüber der Türkei verhalten sollte, sagen 75 Prozent der Befragten, dass die Bundesregierung der Türkei entschiedener entgegentreten sollte. 20 Prozent sind der Meinung, dass die Bundesregierung auf die Türkei zugehen sollte.
Befragungsdaten
- Grundgesamtheit: Wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland ab 18 Jahren
- Fallzahl: 1.002 Befragte
- Erhebungszeitraum: 6.3. bis 7.3.2017
- Erhebungsverfahren: Computergestützte Telefoninterviews (CATI)
- Stichprobe: Repräsentative Zufallsauswahl/Randomstichprobe/Dual Frame
- Fehlertoleranz: 1,4* bis 3,1** Prozentpunkte
** bei einem Anteilswert von 50%
Stand: 09.03.2017, 22.15 Uhr