Markencheck: Der Tchibo-Check

Das Erste

Markencheck: Der Tchibo-Check

Film von Matthias Fuchs und Melanie Jost

Prof. Dr. Lutz Vossebein (r.) und Anna-Mona Sprenger (l.) prüfen im Labor

Prof. Dr. Lutz Vossebein (r.) und Anna-Mona Sprenger (l.) prüfen im Labor die Qualität der Kleidung.
© WDR/Klaus Görgen

Tchibo ist Deutschlands größter Kaffeeröster. Die „Feine Milde“ ist einer der meisterverkauften Kaffees. Mehr als die Hälfte seines Umsatzes macht das Unternehmen aber mit „Schnäppchen“. So besitzt rein statistisch jede zweite Frau einen BH von Tchibo. Auch Gummistiefel, Bettwäsche oder Jogginghosen des Kaffeerösters finden sich in vielen deutschen Schränken. Das Unternehmen verspricht gute Qualität zu vernünftigen Preisen. Aber stimmt das auch?

Der Tchibo-Check untersucht, wie gut Preis und Qualität tatsächlich sind. Macht man tatsächlich ein Schnäppchen, wenn man bei Tchibo einkauft? Schmeckt Tchibo-Kaffee besser? Die Reporter werfen auch einen Blick hinter die Kulissen. Wo produziert Tchibo seine bunte Warenwelt und unter welchen Bedingungen?

Der Tchibo-Check ist der zweite von drei neuen Markenchecks. In dieser Staffel werden drei deutsche Traditionsunternehmen unter die Lupe genommen: Neben Tchibo (02.05.) und Dr. Oetker (09.05.) wird am 25.04. Deichmann gecheckt.

Redaktion: Eva Lindenau, Simon Pützstück

Stand: 29.04.2016, 09.45 Uhr