Thema: Kaffeemaschinen & Co - Wie mache ich den besten Kaffee?
Der Haushaltscheck mit Yvonne Willicks
Thema: Kaffeemaschinen & Co - Wie mache ich den besten Kaffee?

Eine besonders raffinierte Weltneuheit erzeugt der Ripplemaker. Dieser Kaffeedrucker zaubert auf Milchschaum digital übermittelte Bilder oder Grafiken.
© WDR/solis TV/Maziar Yazdkhasti
Wie mögen ihn die Deutschen am liebsten?
Kaffee ist des Deutschen liebstes Getränk. Der Pro-Kopf-Konsum lag 2014 bei 162 Litern. Doch wie mögen ihn die Deutschen am liebsten? Filtern, Pad oder Kapsel? Cappuccino, Espresso oder Café Latte? Yvonne Willicks geht der Frage nach: Welche Kaffeezubereitung ist am leckersten? Und warum?
Kaffeekapselmaschinen- was können sie?
Kapselmaschinen sind ein großer Verkaufsschlager und gerade in Singlehaushalten sehr beliebt. In den letzten zehn Jahren stieg der Absatz über 1500%. Doch was können die Maschinen? Yvonne Willicks testet bei der Dekra Kapselmaschinen aus allen Preissegmenten. Halten die Maschinen das, was sie versprechen? Und ist in den Kapseln auch immer das drin, was drauf steht?
Nachhaltigkeit bei den Kaffeekapseln: alles Augenwischerei?
Kaffeekapseln aus Aluminium sind eine große Umweltsünde. Bei ihren Recherchen stößt Yvonne Willicks auf Kaffeekapseln, die sich angeblich in nur 4 Wochen in der Biotonne komplett zersetzen. Was ist dran an diesem Werbeversprechen? Yvonne macht den Praxistest in einer Berliner Kompostierungsanlage und buddelt kompostierbare Kapseln ein. Wie sehen die Kapseln nach 4 bis 12 Wochen aus?
Filtern ist wieder „voll hip“!
Filterkaffee – „oll und spießig“ soll er sein. Für Omas und Kaffeekränzchen-Fans. Zu Unrecht hatte er jahrzehntelang einen schlechten Ruf. Jetzt entdecken Großstadt-Hipster das Filtern wieder. Yvonne Willicks geht der Methode nach. Welcher Filterkaffee ist am besten? Und was muss ich beim Filtern beachten?
Coffee-to-go: Fluch oder Segen?
Unterwegs schnell mal einen Kaffee – das schätzen immer mehr Kaffeeliebhaber. „Coffee-to-go“ – „Kaffee beim Gehen“, der Kaffeebecher zum Mitnehmen wird zunehmend beliebter – das ist hip, das ist in. Doch was ist mit dem Müll? In Deutschland verbrauchen wir jährlich 2,8 Milliarden Becher!Das sind 320.000 pro Stunde. Yvonne Willicks fragt nach: können die Becher recycelt werden und was sind die Alternativen? Denn: mitgebrachte Mehrwegbecher dürfen bisher laut Gesetz aus hygienischen Gründen nicht befüllt werden. Yvonne Willicks konfrontiert die Kaffeeketten- Lobby.
Und was ist nun die beste, leckerste und nachhaltigste Kaffeezubereitung? Diese Frage beantwortet uns Yvonne Willicks in dieser Sendung.
Redaktion: Irmela Hannover / Richard Hennecke
Stand: 22.02.2016, 17.00 Uhr