Geplante Waffenlieferungen an die Kurden im Nordirak werden mehrheitlich abgelehnt

Deutschlandtrend im ARD-Morgenmagazin

Geplante Waffenlieferungen an die Kurden im Nordirak werden mehrheitlich abgelehnt

Verwendung nur mit Quellenangabe „Deutschlandtrend im ARD-Morgenmagazin“

Logo ARD Morgenmagazin

© WDR

Die von der Bundesregierung geplanten Waffenlieferungen an die Kurden im Nordirak finden in der Bevölkerung nur wenig Unterstützung. Etwa ein Drittel (34 Prozent) befürwortet diese Waffenlieferungen, die eine bessere Verteidigung der Kurden gegen die Terrorgruppe „Islamischer Staat“ ermöglichen sollen. Eine Mehrheit von 60 Prozent lehnt derartige Waffenlieferungen jedoch ab. Die Waffenlieferungen stoßen unter den Anhängern aller Parteien auf Ablehnung mit Ausnahme der Anhänger der AfD, die in dieser Frage gespalten sind.

Weltpolitische Lage empfindet die Hälfte der Bundesbürger als bedrohlich
Angesichts der aktuellen internationalen Konflikte und Krisen empfindet knapp die Hälfte der Bundesbürger (49 Prozent) die weltpolitische Lage als sehr bedrohlich (6 Prozent) oder bedrohlich (43 Prozent). Die andere Hälfte (51 Prozent) fühlt sich indes wenig (44 Prozent) oder überhaupt nicht (7 Prozent) von der derzeitigen Lage in der Welt bedroht. Die Sorge über die weltpolitische Situation ist in den neuen Bundesländern (59 Prozent) stärker ausgeprägt als in den alten (46 Prozent) und steigt mit zunehmendem Lebensalter.

Sonntagsfrage: Leichter Anstieg für die Union
In der aktuellen Sonntagsfrage kommt die Union auf 42 Prozent. 25 Prozent der Befragten würden der SPD ihre Stimme geben. Die Grünen und die Linke kommen beide auf jeweils neun Prozent der Stimmen. Der AfD würden fünf Prozent der Befragten ihre Stimme geben, der FDP drei Prozent.
Im Vergleich zum Deutschlandtrend vom 07. August 2014 gewinnen die CDU/CSU und die sonstigen Parteien einen Prozentpunkt hinzu. Die Grünen und die SPD verlieren jeweils einen Prozentpunkt. Das Ergebnis für die AfD und die FDP bleibt unverändert. Insgesamt erhält die Regierungskoalition 67 Prozent der Wählerstimmen.

Der Deutschlandtrend ist eine Umfrage von Infratest dimap im Auftrag des ARD-Morgenmagazins. Befragt wurden am 26. und 27. August 1027 Bundesbürger. Die Fehlertoleranz liegt bei 1,4 (bei einem Anteilswert von 5%) bis 3,1 (bei einem Anteilswert von 50%) Prozentpunkten. Die vollständige Untersuchung kann unter Tel. 02150 - 20 65 62 oder 0172 - 24 39 200 (Agentur Ulrike Boldt) angefordert werden. Die Ergebnisse werden im ARD-Morgenmagazin am Freitag, 29. August 2014, veröffentlicht.

Stand: 29.08.2014, 00.01 Uhr