Das ist kein Spiel - Wie Games die militärische Ausbildung prägen
Dok 5 - Das Feature
Das ist kein Spiel - Wie Games die militärische Ausbildung prägen
von Tobias Nowak
Viele Jahrzehnte prägten militärische Entwicklungen und Inhalte die Computerspiel-Industrie. Fast unbemerkt hat sich diese Beeinflussung umgekehrt: Heute nutzt das Militär Design, Mechanik und Psychologie von Games für seine Ausbildung.

Ein Mitarbeiter sitzt im Cyber Innovation Hub der Bundeswehr in einem Virtual Reality-Segelflugsimulator.
© Fischer / dpa
Seit der Geburt der Computerspiele wurde über den starken Einfluss diskutiert, den militärische Technik, Themen und Agenden auf Games ausüben. Vor zwanzig Jahren noch versuchten die Menüs und Spielanleitungen vieler Spiele wie militärische Handbücher auszusehen. Heute sind junge Rekruten irritiert, wenn die Benutzeroberfläche einer militärischen Softwareanwendung weniger intuitiv ist, als die ihrer Videospielkonsole daheim. Das Militär nutzt dieses Gaming-Wissen vor allem in der Ausbildung von Soldatinnen und Soldaten. Virtuelle Simulationen und Trainings sind inzwischen ein eigener Bereich der Rüstungsindustrie.Seit der Geburt der Computerspiele wurde über den starken Einfluss diskutiert, den militärische Technik, Themen und Agenden auf Games ausüben. Vor zwanzig Jahren noch versuchten die Menüs und Spielanleitungen vieler Spiele wie militärische Handbücher auszusehen. Heute sind junge Rekruten irritiert, wenn die Benutzeroberfläche einer militärischen Softwareanwendung weniger intuitiv ist, als die ihrer Videospielkonsole daheim. Das Militär nutzt dieses Gaming-Wissen vor allem in der Ausbildung von Soldatinnen und Soldaten. Virtuelle Simulationen und Trainings sind inzwischen ein eigener Bereich der Rüstungsindustrie.
Ausstrahlung am 23. August 2020
Von Tobias Nowak
Redaktion: Leslie Rosin
Produktion: WDR 2020
Stand: 18.08.2020, 16.00 Uhr