„Neues Kursbuch für die Bahn – Ein Feature über Mobilität und milliardenschwere Investitionen“

ARD radiofeature im April

„Neues Kursbuch für die Bahn – Ein Feature über Mobilität und milliardenschwere Investitionen“

Im September 2019 präsentierte die Bundesregierung ihr Klimapaket. Mit einem 20 Milliarden Euro Zuschuss in den nächsten zehn Jahren sieht sich die Deutsche Bahn AG als Gewinnerin der Beschlüsse. Aber wird der Staatskonzern die Aufgaben meistern können?

Starke Schiene, Digitale Schiene, Deutschland-Takt – so heißen die neuen Strategien der Deutsche Bahn AG. Damit will der Staatskonzern fit für die Zukunft werden und die Bundesregierung ihren Klimaversprechen näherkommen. Was steckt hinter den Schlagworten, wie erfolgversprechend sind die Pläne? Noch vor der Corona-Krise ist Autor Egon Koch mit der Bahn quer durch Deutschland gefahren und hat mit Fahrgästen, Verantwortlichen, Politikern und Experten gesprochen. „Neues Kursbuch für die Bahn – Ein Feature über Mobilität und milliardenschwere Investitionen“ heißt das ARD radiofeature, das ab Mittwoch, 22. April 2020, in sieben Wort- und Kulturwellen der ARD zu hören und im Internet unter www.ardaudiothek.de als Podcast verfügbar ist.

Keyvisual: ARD radiofeature "Neues Kursbuch für die Bahn

"das ARD radiofeature" begibt sich auf Spurensuche. Recherchiert Hintergründe und Zusammenhänge, sucht nach der Wahrheit hinter der Wirklichkeit.
© Christoph Stache / AFP

Das Klima zwingt die Bundesregierung zur Verkehrswende: Bis 2030 will sie die Fahrgastzahl der Deutschen Bahn verdoppeln und wieder deutlich mehr Güter über die Schiene transportieren. Dafür investieren Bund und Bahn rund 156 Milliarden Euro. Was auf dem Papier vielversprechend klingt, ist in der praktischen Umsetzung mit zahlreichen Problemen verbunden. Eines davon ist die kaum zu überblickende Konzernstruktur der Bahn mit fast 700 Tochterfirmen, viele davon mit eigenen Interessen.

Durch das Coronavirus wird auch die Deutsche Bahn zur Zeit stark ausgebremst. Als Wirtschaftsunternehmen soll die Bahn AG Gewinn machen. Nach dem Grundgesetz ist die Bahn jedoch verpflichtet, dem Gemeinwohl zu dienen. Egon Koch geht der Frage nach, mit welchen Anreizen Politik und Bahn mehr Verkehr auf die Schiene bringen wollen, und ob die Bahn gegenüber Auto und Flugzeug wird aufholen können.

Egon Koch, geboren 1955 in Bühl/Baden, verbrachte seine Kindheit auf dem Rheinschiff „Rabelais“ und ist seither gerne unterwegs, auch mit der Bahn. Er begann in Paris seine Hörfunkarbeit bei Radio France International. Bis heute verwirklichte er als Autor zahlreiche Erzählungen, Romane, Hörspiele und Radiofeatures. Für seine Radiofeature erhielt er mehrere Auszeichnungen.

Sendetermine:

22.04./22:03/SWR 2

25.04./13:05/BR 2
W: 26.04./21:05/BR 2

25.04./17:04/SR 2 KulturRadio

25.04./17:04/Antenne Saar
W: 27.04./19:00/ Antenne Saar

25.04. /18:05/Bremen Zwei
W: 27.04./21:00/Bremen Zwei

26.04./11:05/NDR Info
W: 26.04./15:05/NDR Info

26.04./11:05/NDR Info spezial
W: 26.04./15:05/NDR Info spezial

26.04./11:04/WDR 5
W: 27.04./20:04/WDR 5

26.04./18:05/HR2-Kultur

Stand: 16.04.2020, 12.00 Uhr