„Arme Bauern und globales Business – Ein Feature über Entwicklungshilfe in Mosambik“

ARD radiofeature im September

„Arme Bauern und globales Business – Ein Feature über Entwicklungshilfe in Mosambik“

Mosambik, die Republik im Südosten Afrikas, gehört zu den zehn ärmsten Ländern der Welt. Die meisten Mosambikaner leben von der Landwirtschaft. Armut und Hunger haben sich in den vergangenen Jahren weiter ausgebreitet. Daran beteiligt ist auch die Entwicklungspolitik. Offiziell wollen Politik und internationale Unternehmen Arbeitsplätze, Bildung und Fortschritt nach Afrika bringen. In Wahrheit geht es um die Erschließung neuer Märkte, Profit und Gewinnmaximierung. Das Geld, welches sich auf dem fruchtbaren Boden verdienen lässt, landet vor allem bei ausländischen Investoren – fernab der Kleinbauern, die nach und nach ihre Existenzgrundlage zugunsten einer industriellen Landwirtschaft verlieren.

Die ARD-Autorinnen Johanna Bentz und Veronica Frenzel sind nach Mosambik gereist und haben ein Land vorgefunden, in dem Korruption an der Tagesordnung ist, Kleinbauern von ihren Ländereien vertrieben werden und große Konzerne den Markt und die Preise diktieren. Das neue ARD radiofeature „Arme Bauern und globales Business – Ein Feature über Entwicklungshilfe in Mosambik” ist ab Mittwoch, 20. September 2017, in sieben Wort- und Kulturwellen der ARD und im Internet unter www.radiofeature.ard.de zu hören.

Dok 5 - Das Feature | Arme Bauern und globales Business

"das ARD radiofeature" begibt sich auf Spurensuche. Recherchiert Hintergründe und Zusammenhänge, sucht nach der Wahrheit hinter der Wirklichkeit.
© WDR/Johanna Bentz

Mosambik ist viermal so groß wie Deutschland, sehr fruchtbar, liegt strategisch optimal am Meer und steht sinnbildlich für eine afrikanische Entwicklungspolitik, welche die Armen ärmer und die Reichen reicher macht. Während viele Kleinbauern früher für den Eigenbedarf produzierten und lokales Saatgut angebaut haben, drücken heute Konzerne im Labor gezüchtete Hybridsamen in den Markt. Die Folgen für die Umwelt sind nicht absehbar, die wirtschaftlichen Folgen für die Bevölkerung vor Ort jedoch sind real und greifbar. Die lokalen Bauern müssen das moderne Saatgut jährlich kaufen. Dieses braucht wiederum viel teuren Dünger und Pestizide. Der Anbau einheimischer Samen wurde erschwert oder ganz untersagt.

Die wahren Profiteure sitzen weit weg – auch in Deutschland. Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit hat die Deutsche Bank und die Kreditanstalt für Wiederaufbau beauftragt, einen Entwicklungsfonds aufzulegen. Auch dieser schmückt sich mit großen Zielen und hehren Werten. Für die meisten Menschen in Mosambik geht diese Saat jedoch nicht auf.

Johanna Bentz studierte Regie für Dokumentarfilm an der Filmakademie Baden-Württemberg. Seit 2012 arbeitet sie als freie Autorin und Regisseurin für Film und Radio. Zuletzt: "Freiwillige Abschiebung - Feature über Balkanflüchtlinge und ihre erzwungene Rückkehr" (ARD Radiofeature 2016), "Faking war - wie die Nato mit zivilen Komparsen den Krieg trainiert" (Radiofeature, DLF 2015), "Crisis what crisis" (Essayfilm 2015), "Die Verführungskünstler" (Dokumentarfilm 2012, SWR, Baden-Württembergischer Filmpreis 2013).

Veronica Frenzel besuchte die Deutsche Journalistenschule in München, studierte dort Geschichte und Politikwissenschaften, lebte und arbeitete fünf Jahre in Spanien. Sie schreibt für das Reportage-Ressort und das Sonntagsmagazin des Tagesspiegels, für das Gesellschaftsressort von Stern, für Geo Special, außerdem für die Verlage Herder und Eichborn. Für die Reportage "Der Preiskampf" erhielt sie den Axel-Springer-Preis. Sie war für den Reporterpreis und den Theodeor-Wolff-Preis nominiert.

Sendetermine:

SWR 2 - Mittwoch, 20. September 2017, 22:03 Uhr
BR 2 - Samstag, 23. September 2017, 13:05 Uhr
Antenne Saar - Samstag, 23. September 2017, 17:04 Uhr
SR 2 - Samstag, 23. September 2017, 17:04 Uhr
WDR 5 - Sonntag, 24. September 2017, 11:05 Uhr
NDR Info - Sonntag, 24. September 2017, 11:05 Uhr
Bremen Zwei (RB) - Sonntag, 24. September 2017, 18:05 Uhr
hr2-kultur - Sonntag, 24. September 2017, 18:05 Uhr

Redaktion: Christiane Glas (NDR)

Eine Produktion des Norddeutschen Rundfunks für das ARD radiofeature 2017

Stand: 15.09.2017, 16.00 Uhr