Rechte Parteien - Wer braucht eine Alternative in Deutschland?

WDR 5 Stadtgespräch in Paderborn

Rechte Parteien - Wer braucht eine Alternative in Deutschland?

demonstration

© WDR/Jan-Peter Boening/laif

Würde in NRW gewählt, prognostizieren Wahlforscher beispielsweise der AfD derzeit rund 10 Prozent der Wählerstimmen. In konservativ geprägten Regionen wie Paderborn scheinen Positionen rechter Parteien für viele attraktiv und wählbar zu sein. Bei monatlichen Kundgebungen propagiert die AfD hier ihre Vision einer deutschen Leitkultur: ohne orthodoxen Islam, für ein traditionelles Familienbild, gegen eine liberale Flüchtlingspolitik, gegen die Energiewende. Allerdings nicht ohne Widerstand: Viele Paderborner stellen sich ihnen im Bündnis für Demokratie und Toleranz entgegen.

Das WDR 5 Stadtgespräch in Paderborn fragt: Welche Ängste und Sorgen treiben Anhänger und Gegner der AfD an? Wie lässt sich dieser Konflikt für die Demokratie nutzen? Wo endet Meinungsfreiheit und wo beginnt Volksverhetzung?

Auf dem Podium:
Günter Koch, AfD-Vorsitzender des Kreisverbandes Paderborn
Reinhard Borgmeier, Bündnis Paderbunt aus Paderborn
Daniel Sieveke, CDU-Landtagsabgeordneter aus Paderborn
Prof. Andreas Zick, Gewalt – und Konfliktforscher der Uni Bielefeld

Moderation: Judith Schulte-Loh und Elke Vieth

Das WDR 5 Stadtgespräch kommt live aus dem Schützenhof in Paderborn.

Informationen zur Sendung unter WDR5.de/sendungen/stadtgespraech.

Stand: 12.05.2016, 09.00 Uhr