„Wie Terror entsteht - Über die Eskalation von Gewalt“ / Kenianischer Polizist bestätigt gezielte Ermordung von Terrorverdächten

ARD radiofeature im Mai

„Wie Terror entsteht - Über die Eskalation von Gewalt“ / Kenianischer Polizist bestätigt gezielte Ermordung von Terrorverdächten

Nach mehreren Anschlägen in den vergangenen Jahren mit Hunderten Toten und Verletzten geht die kenianische Anti-Terror-Polizeieinheit (ATPU) nun mit aller Härte gegen Verdächtige vor. Es werden keine Gefangenen gemacht, wie ein leitendes Mitglied der ATPU gegenüber dem WDR sagte: „Wir schlachten sie einfach ab. Wenn wir dafür nicht die Zeit haben, erschießen wir sie und übergießen sie mit Schwefelsäure. Wir hinterlassen keinerlei Spuren.“ Nelson Marwa, Präsident des Landkreises Mombasa, rief sogar öffentlich: „Macht sie fertig! Unser Kenia muss wieder frei von Kriminellen sein!“

ARD radiofeature

© WDR/leitwerk

Das ARD radiofeature „Wie Terror entsteht - Über die Eskalation von Gewalt“ von Johanna Braun ist ab Mittwoch, 27. Mai 2015, in sieben Wort- und Kulturwellen der ARD und im Internet unter www.radiofeature.ard.de zu hören.

Die kenianische Polizei bekommt Unterstützung aus Deutschland in Form von Ausbildungsprogrammen und Material wie Fahrzeugen. Über die Menschenrechtsverletzungen der Polizei lägen keine gesicherten Informationen vor, heißt es von der Bundesregierung. Interviewanfragen lehnen Bundesinnenministerium und Bundeskriminalamt ab. Sie äußern sich nur schriftlich und versichern, die Unterstützung der kenianischen Polizei diene der Sicherheit von Deutschland vor Terror und Kriminalität.

Das Feature beschreibt am Beispiel Kenias die Wechselwirkungen des Terrorismus: Die massive staatliche Gewalt als Reaktion auf den Terror treibt die Muslime in Kenia in die Arme der islamistischen Miliz. Die Angst vor Anschlägen vertreibt die Urlauber. Die Menschen in Kenia verlieren ihre Arbeit; die Armut wächst und macht die Menschen anfälliger für Radikalisierung durch die Shabaab-Miliz, die Geld für Terroranschläge verspricht. Ein Teufelskreis.

Sendetermine:
SWR 2 - Mittwoch, 27. Mai 2015, 22:03 Uhr
BR 2 - Samstag, 30. Mai 2015, 13:05 Uhr
SR 2 - Samstag, 30. Mai 2015, 17:04 Uhr
Nordwestradio (RB) - Sonntag, 31. Mai 2015, 16:05 Uhr
NDR info - Sonntag, 31. Mai 2015, 11:05 Uhr
WDR 5 - Sonntag, 31. Mai 2015, 11:05 Uhr
hr2-kultur - Sonntag, 31. Mai 2015, 18:05 Uhr

Redaktion: Dorothea Runge (WDR)

Eine Produktion des Westdeutschen Rundfunks für das ARD radiofeature 2015

Stand: 20.05.2015, 11.30 Uhr