Nächster Krisenherd China? Der Rote Gigant gerät unter Druck
WDR 5 Funkhausgespräche
Nächster Krisenherd China? Der Rote Gigant gerät unter Druck
Moderation Thomas Schaaf

© WDR
Unruhen im kommunistischen Riesenreich: In Hongkong protestieren Studenten gegen die Bevormundung aus Peking. In der Provinz Xinjiang eskalieren die Auseinanderset-zungen zwischen der Staatsmacht und der muslimischen Minderheit der Uiguren. Im besetzten Tibet wächst eine Generation heran, die genug hat vom gewaltfreien Kurs des Dalai Lama und kämpfen will gegen die Unterdrücker. Überall wehren sich Bürger gegen korrupte Provinzkader der KPC. Nachrichtensperren, Polizeigewalt und Repres-sion sind die Antworten der Partei.
China steht wirtschaftlich unter Druck: Das Land erlebt soeben den Abschied von den märchenhaften Wachstumsraten vergangener Jahre, die Wohlstand und Aufstieg brachten. Das Wachstum war möglich, weil der Staat die Wirtschaft regiert, damit wuchsen Korruption, Vetternwirtschaft, Unfreiheit. Wie lange noch hat die chinesische KP ihr Volk im Griff? Stößt das autoritäre Gesellschaftsmodell an seine Grenzen? Was bedeutete es für die Welt, wenn der Rote Gigant ins Taumeln geriete?
Gäste:
Reinhard Bütikofer MdE, stellv. Vorsitzender der China-Delegation des Europäischen Parlaments
Matthias Stepan, Ko-Leiter Forschungsbereich Politik, „Mercator Institute for China Studies“
Shi Ming, Journalist und Schriftsteller
Redaktion Ulrich Horstmann
Stand: 07.11.2014, 13.00 Uhr