Berührendes WDR-Hörspiel über eine querschnittsgelähmte Frau gewinnt renommierte Auszeichnung
Deutscher Hörspielpreis der ARD
Berührendes WDR-Hörspiel über eine querschnittsgelähmte Frau gewinnt renommierte Auszeichnung
„Ich wurde gefragt, ob ich überhaupt leben wollte. Ich wollte unbedingt. Ich wollte weitermachen. Ich lebe fröhlichen Hauptes.“ So erzählt mit eigener Stimme die querschnittsgelähmte Maria-Cristina Hallwachs in dem WDR-Hörspiel „Qualitätskontrolle oder warum ich die Räusper-Taste nicht drücken werde“.

Helgard Haug (r) und Daniel Wetzel (Rimini Protokoll)
© WDR/Lippmann
Bei den ARD-Hörspieltagen in Karlsruhe wurde diese WDR-Produktion über den Wert des Lebens mit dem Deutschen Hörspielpreis der ARD ausgezeichnet. Maria-Cristina Hallwachs ist die Protagonistin. Das Hörspiel von Helgard Haug und Daniel Wetzel (Rimini Protokoll) schildert ihr Leben im Rollstuhl, ihr Leben in Körperlosigkeit, ständig auf Hilfe angewiesen, und doch voller Lebensfreude und -kraft. Das Unglück geschah 20 Jahre zuvor: Als junges Mädchen springt Maria-Cristina Hallwachs in einer Ferienanlage auf Kreta kopfüber in einen Pool – auf der Nichtschwimmerseite. Das Genick bricht, aber sie überlebt, vom Kopf abwärts gelähmt.
Die unabhängige Jury unter Vorsitz des FAZ-Journalisten Jochen Hieber würdigte besonders Maria-Cristina Hallwachs‘ eigenen Beitrag zu dem Hörspiel: „Das neue Stück ist ein Triumph der Sprache. Maria-Cristina kann sprechen, weil der Zwerchfellstimulator und die Lungenmaschine es ermöglichen und weil sie es will. Und weil es ein Triumph der Sprache ist, ist es auch einer des Radios. „Qualitätskontrolle" erzählt vom Nie-allein-sein-Können, von Versehrtheit, Verzweiflung, Not, emphatisch auch vom ethischen Dilemma der modernen Medizin - und wird darüber zu einer großen Eloge auf das Wagnis der Existenz. Eine durch ihre Lakonie beeindruckende Dokumentation und artistisch wie technisch brillante Inszenierung finden zu einer Synthese, die uns ergreift und beglückt."
Die bereits mehrfach ausgezeichnete Hörspiel-Produktion „Qualitätskontrolle oder warum ich die Räusper-Taste nicht drücken werde“ ist eine Arbeit des innovativen Theater-Kollektivs Rimini Protokoll im Auftrag des WDR. Sie wurde am 18. März 2014 als Hörspiel am Dienstag in WDR 5 erstausgestrahlt (Redaktion Martina Müller-Wallraf).
Stand: 09.11.2014, 16.04 Uhr