Die Nordlandfahrer

Das Hörspiel am Dienstag

Die Nordlandfahrer

von Philip Stegers

Am 5. Juli 1914 übermittelt Wilhelm II. eine Blankovollmacht an Österreich-Ungarn, in der er im Kriegsfall "die volle Unterstützung Deutschlands" verspricht. Am Tag darauf fährt der Kaiser in Urlaub.

Thomas Thieme, Gregor Höppner, Jürgen Thormann und Felix von Manteuffel

Kaiser Wilhelm II.(Thomas Thieme, r) mit v.l.n.r. Wedel (Gregor Höppner), Professor Paul Güssfeld (Jürgen Thormann) und Admiral Müller (Felix von Manteuffel).
© WDR/Sibylle Anneck

Es ist seine jährliche "Nordlandfahrt", die er auf der Staatsyacht Hohenzollern in den norwegischen Fjorden verbringt. An Bord eine reine Männergesellschaft aus Höflingen und zwei militärischen Beratern. Es herrschen Uniform- und Humorzwang: morgendliche Turnübungen, infantile Streiche, feucht-fröhliche Abende im Rauchersalon. Die Launen des Kaisers sind oberstes Gebot. Währenddessen versuchen die militärischen Berater verzweifelt, in dem abgelegenen Fjord mit den politischen Entwicklungen Schritt zu halten.

Aus Briefen, Tagebuchaufzeichnungen, Memoiren rekonstruiert das Hörspiel diese groteske Fußnote der Weltgeschichte, die im Kleinen von Versagen und Selbstüberschätzung größter Tragweite erzählt.

Mit Thomas Thieme, Felix von Manteuffel, Matthias Haase, Irm Hermann, Jürgen Thormann u. a.

Regie: Claudia Johanna Leist

Produktion: WDR 2014/ca. 54’

Redaktion: Isabel Platthaus

Stand: 24.07.2014, 14.35 Uhr