Die Rückkehrerin
WDR 3 Hörspiel
Die Rückkehrerin
von Antje Passenheim
Nähe und Ferne sind die Pole meiner Heimat.

© mauritius images / Alamy
Das Portrait einer Frau, die das Gefühl für Heimat über die Distanz findet. Nicole verwehrt sich gegen das vermeintliche Entweder-Oder: Lustvoll verbindet sie das Leben der Kosmopolitin mit dem der heimatverbundenen Spießerin. Nicole wuchs beschaulich auf. In Warstein-Belecke. 5400 Einwohner. Dort ist die 37-Jährige groß geworden. Niemals wollte sie weg von Zuhause. Bis ihr Job und ihr heutiger Mann sie 2005 nach Singapur brachten. Vier Jahre lang hat Nicole dort gelebt, arbeitete in ganz Asien. Hätte dort bleiben können. Doch sie kam mit ihrer Familie bewusst zurück in ihre alte Heimat, denn ihr wurde schnell bewusst, dass Ferne und Nähe einander bedingen, dass sie das eine braucht, um sich im anderen zu Hause zu fühlen.
"Kindheitserinnerungen sind - wenn sie schön sind - ein ganz großes Stück Heimat" sagt die dreifache Mutter und erfolgreiche Geschäftsfrau. "Auf ihnen baut sich alles auf. Sie umhüllen mich warm. Geben mir Geborgenheit. Auf diesem Fundament bin ich der offene, neugierige und glückliche Mensch geworden, der ich bin". Nicoles Fenster zur Welt bleibt ihr Job. Sie arbeitet in einem Weltkonzern. Heimat und Ferne. Schützenfest und internationale Konferenzen.
Von Antje Passenheim
Regie: Hannah Georgi
Redaktion: Christina Hänsel
Produktion: WDR 2018
Ausstrahlung: 28. Juni 2018
WDR 3 - Hörspielreihe „Bin ich schon drin? Heimatgeschichten!“
Während in Russland der WM-Ball rollt, färben sich in Deutschland Häuserfronten, Autospiegel und Wangen schwarz-rot-gold. Heimat? Identität? Das „große Wir“ ist selten so präsent wie bei internationalen Fußballturnieren. Das Kulturradio WDR 3 sendet während der WM die achtteilige Hörspielreihe „Bin ich schon drin? Heimatgeschichten!“
„Gerade während man von geschwenkten Fahnen und Make-up in Nationalfarben umgeben ist, ist es interessant, einen anderen Blick auf das Konstrukt der Nationen zu werfen“, sagt Hörspielredakteurin Christina Hänsel. Wie verlaufen die Grenzen der vermeintlichen Leitkultur? Wo liegt Heimat? Wer ist im „Wir-Gefühl“ der Bevölkerung eingeschlossen? Die Hörspielreihe geht diesen Fragen in sehr persönlichen Geschichten nach.
Das Hörspiel „Get deutsch or die tryin“ von Necati Öziri bildet den Auftakt der Reihe: Arya Yilmaz steht am Grab seines Vaters, den er selbst nie kennenlernte. Er erzählt vom Aufwachsen in Deutschland – ohne Zugehörigkeit, ohne Pass und auf der Suche nach sich selbst und den eigenen Wurzeln in seiner deutsch-türkischen Geschichte. Es folgen weitere Hörspielstücke über Einwanderer, Alteingesessene und Grenzgänger. Der gebürtige Ostwestfale Rami Hamze nimmt beispielsweise die Hörerinnen und Hörer mit auf eine Reise durch den Alltag eines „Menschen mit Migrationshintergrund“.
Sendetermine:
WDR 3
24. Juni, 19.04 – 20.00 Uhr
25. Juni – 28. Juni; 19.04 – 19.35 Uhr
29., und 30. Juni, 19.04 – 20.00 Uhr
WDR 5
30. Juni und 1. Juli, 17.05 – 18.00 Uhr
1LIVE
25. Juni, 23.00 – 24.00 Uhr
Stand: 28.06.2018, 15.00 Uhr