Zwei ECHO KLASSIK mit WDR 3-Beteiligung
Auszeichnung
Zwei ECHO KLASSIK mit WDR 3-Beteiligung

Die Pianistin Cora Irsen und das WDR-Funkhausorchester sind die Stars der CD-Edition des preisgekrönten Labels "Querstand"
© Guido Werner
Die WDR 3-Redaktion freut sich über zwei Preisträger des diesjährigen ECHO KLASSIK, die am heutigen Freitag (28. Juli 2017) bekannt gegeben wurden. Der ECHO für die "Editorische Leistung des Jahres" geht an Querstand. Das Musiklabel hat fünf WDR Produktionen mit der Pianistin Cora Irsen herausgebracht, die in der Klassikredaktion von WDR 3 (Bernhard Wallerius und Michael Breugst) und in Zusammenarbeit mit dem WDR Funkhausorchester (Corinna Rottschy) entstanden sind. Stephan Cahen ist einer der ausführenden Tonmeister.

International bekannter Musiker und Moderator bei WDR3: Daniel Hope
© WDR/Klaus Görgen
Außerdem mit einem ECHO KLASSIK ausgezeichnet wird der beliebte
WDR 3-Moderator Daniel Hope. Seine CD "For Seasons" gewinnt den Preis in der Kategorie "Klassik ohne Grenzen". Der Geiger und Autor moderiert seit Anfang 2016 die beliebte Sendung „WDR 3 Persönlich mit Daniel Hope“, in der er Musik präsentiert, die ihn bewegt, beeinflusst und berührt (WDR 3, sonntags, 13.04 – 15.00 Uhr).
Der Deutsche Musikpreis ECHO gehört zu den wichtigsten und renommiertesten Musikawards der Welt. Die Deutsche Phono-Akademie, das Kulturinstitut des Bundesverbandes Musikindustrie, ehrt mit dem ECHO jährlich die erfolgreichsten und besten Leistungen nationaler und internationaler Musiker. Der ECHO KLASSIK wird von einer elfköpfigen Jury vergeben, die sich aus anerkannten Branchenexperten zusammensetzt.
Der ECHO KLASSIK 2017 wird am 29. Oktober 2017 in der Elbphilharmonie verliehen. Thomas Gottschalk moderiert die Gala.
Stand: 28.07.2017, 17.45 Uhr