Sherlock Holmes und das Geheimnis des weißen Bandes

Kulturradio WDR 3

Sherlock Holmes und das Geheimnis des weißen Bandes

Bastian Pastewka und Sherlock Holmes kehren zurück! Der spektakulärste Fall des größten Detektivs aller Zeiten als dreiteiliges WDR-Hörspiel.

Hörspiel - Teil 1 | 21. Dezember 2016, 19.04 - 20.00 Uhr | WDR 3
Hörspiel - Teil 2 | 22. Dezember 2016, 19.04 - 20.00 Uhr | WDR 3
Hörspiel - Teil 3 | 23. Dezember 2016, 19.04 - 20.00 Uhr | WDR 3

Bastian Pastewka

Bastian Pastewka
© WDR/Monika Nonnenmacher

Dr. Watson, Holmes‘ getreuer Begleiter und Erzähler seiner Fälle, hat diese ebenso spannende wie erschütternde Episode bis ins hohe Alter verschwiegen – nicht ohne Grund, denn die Ereignisse brachten den großen Detektiv seinerzeit in arge Bedrängnis: Sherlock Holmes selbst wurde des Mordes angeklagt. Was sich bald als große Verschwörung entpuppt, beginnt an einem kalten Novembertag des Jahres 1890 in Sherlock Holmes‘ Wohnung in der Londoner Bakerstreet 221b. Ein elegant gekleideter Herr bittet den Detektiv um Hilfe: Er fühlt sich von einem Mann verfolgt, den er als den einzigen Überlebenden einer amerikanischen Verbrecherbande erkennt, die mit seiner Hilfe in Boston zerschlagen wurde. Ist der Mann ihm über den Atlantik gefolgt, um sich zu rächen? Trotz seiner legendären Methoden kann Sherlock Holmes im winterlichen London zunächst keine eindeutige Spur finden. Nur ein weißes Band am Handgelenk eines ermordeten Straßenjungen scheint in die richtige Richtung zu führen.

Symbolbild Sherlock Holmes, U-Bahn Station "Baker Street" Erstmals seit dem Tod von Sir Arthur Conan Doyle ist ein neuer Roman um den genialsten Detektiv aller Zeiten entstanden, aus der Feder des internationalen Bestsellerautors Anthony Horowitz. Die Bearbeitung und Regie hat erneut Bastian Pastewka übernommen. Es ist seine zweite Hörspiel-Arbeit nach "Der Hund der Baskervilles" (WDR 2014).

Mit Frank Röth, Gerhard Garbers, Walter Sittler, Jochen Striebeck, Irm Hermann und vielen anderen

Ausstrahlung: in 3 Teilen, 21. bis 23. Dezember 2016
von Anthony Horowitz
nach den Figuren von Arthur Conan Doyle
Bearbeitung und Regie: Bastian Pastewka
Musik: Henrik Albrecht / WDR Funkhausorchester
Redaktion: Georg Bühren
Produktion: WDR/RB 2017

Stand: 16.12.2016, 14.15 Uhr