Das unreglementierte Glück
WDR 3 Kulturfeature
Das unreglementierte Glück
Ein erster Blick: Theodor W. Adorno, der berühmte Soziologe, ist im Berliner Hilton eingetroffen. Arlette, der jungen Frau aus München, ist der Begründer der Frankfurter Schule als Autor vertraut. Eine ungleich-gewichtige Liebesgeschichte beginnt.

Theodor W. Adorno
© WDR/Sulzer-Kleinermeier
In den 1960er Jahren stürzt sich die Gesellschaft ins Abenteuer einer Erneuerung: Adorno kritisiert die bürgerliche Ehe, die Macht der Männer über die Frauen. Arlette Pielmann, vor ihrem Nazi-Vater davon gelaufen, erfährt in der Beziehung zu dem Gelehrten eine nie gekannte Anerkennung und erprobt ihre Selbständigkeit. Claudia Pielmann, Arlettes Tochter, erzählt von der Begegnung mit dem wesentlich älteren Mann, der sich von seiner Ehefrau Gretel nicht trennen mochte. Und vom Kampf ihrer Mutter, die weder auf Freiheit noch auf Bindung verzichten wollte.
Produktion: WDR 2014
Redaktion: Gisela Corves
Stand: 20.02.2014, 14.44 Uhr