WDR 3 Hörspiel „Der Kauf“ erhält den Deutschen Hörspielpreis der ARD

Auszeichnung

WDR 3 Hörspiel „Der Kauf“ erhält den Deutschen Hörspielpreis der ARD

Das von WDR 3 federführend produzierte Hörspiel „Der Kauf“ von Paul Plamper ist mit dem Deutschen Hörspielpreis der ARD ausgezeichnet worden. Neben dem WDR waren der Bayerische Rundfunk, der Deutschlandfunk und das Schauspiel Köln an der Produktion beteiligt.

Paul Plamper

Paul Plamper
© WDR/Kierok

Paul Plamper bekam den mit 5000 Euro dotierten Preis am 9. November im Rahmen der ARD-Hörspieltage in Karlsruhe überreicht. Verbunden mit dem Preis ist auch eine Ausstrahlung des Hörspiels in den Kulturprogrammen der Landesrundfunkanstalten der ARD.

In "Der Kauf" streiten zwei Paare um eine Dachterrassenwohnung mit unverbaubarem Fernblick auf die Kölner Innenstadt. Der Kampf um die Immobilie lässt bei den scheinbar so kultivierten Mittvierzigern Eigenschaften sichtbar werden, die sie eigentlich für verachtenswert halten: Gier, Neid, Intrigenlust, Bösartigkeit. Nach und nach vergiften sie ihr Denken, Empfinden und Handeln.

Die Jury: „Dass Plampers klar konstruierte Szenen so klingen wie das Leben selbst, liegt an der dramaturgischen wie technischen Raffinesse der Dialogführung – und nicht zuletzt an den großartigen Sprechern: an erster Stelle Milan Peschel als nassforscher Heimwerker Achim, dem Cristin König als Britta, Sandra Hüller als Claire und Jan Henrik Stahlberg als Dirk nicht nachstehen. „Der Kauf" führt mitten hinein ins Seelenleben der Mittelschicht. Effektvoll und situationskomisch handelt das exzellente Hörspiel von Glücksverlangen, Traumerfüllung und lange unterdrückten Macht- und Bemächtigungsphantasien. Entstanden ist eine Parabel über den Verrat der ökologischen Utopie an den ökonomischen Profit.“

Paul Plamper ist ein vielfach ausgezeichneter Hörspielmacher, Autor und Regisseur. Seine Produktionen wurden u.a. mit dem Hörspielpreis der Kriegsblinden und dem Prix Europa ausgezeichnet. Zuletzt realisierte Plamper DAS AKUSTISCHE KLEIST DENKMAL, einen Hörspiel-Parcours, der bis 2016 in Berlin am Kleinen Wannsee zu erleben ist.

„Der Kauf“ war im Frühsommer 2013 nicht nur als Hörspiel zu hören, sondern wurde in mehreren Städten auch als Installationen auf Stadtbrachen präsentiert. Zusammen mit dem Schauspiel Köln hatte WDR 3 das Stück als „begehbares Hörspiel“ auf einer Freifläche hinter der Halle Kalk aufgeführt. Das 70minütige Hörspiel spielte mit der sichtbaren Realität, der Leere des Terrains – und machte aus der Brachfläche eine Projektionsfläche.

Die Deutsche Akademie der Darstellenden Künste hatte „Der Kauf“ bereits als Hörspiel des Monats Mai ausgezeichnet.

Verantwortliche federführende Redakteurin im WDR ist Martina Müller-Wallraf. Die Regie hatte Paul Plamper.

Stand: 11.11.2013, 11.51 Uhr