Bärenbude-Lichterzauber an der Hohenzollernbrücke – Ein Tag vor dem Weltkindertag

Veranstaltung

Bärenbude-Lichterzauber an der Hohenzollernbrücke – Ein Tag vor dem Weltkindertag

Spielen ist ein Kinderrecht. Das steht in der Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen. Gilt dieses Recht wohl auch für die Kuschelbären? Ob sie mit Bauklötzen Türme bauen, mit Redensarten herum philosophieren oder sich im Kinderzimmer verstecken - die Kuschelbären Johannes und Stachel spielen jedenfalls für ihr Leben gern. Besonders freudig schlüpfen sie in abenteuerliche Verkleidungen. Bleibt zu klären, wer die Rolle des Froschkönigs übernimmt.

Eine verspielte Lichterzauber-Sendung mit Live-Musik von der „Mondbande“

taschenlampenkonzert

© WDR/Klaus Görgen

Am Vorabend des Weltkindertag-Festes präsentiert die WDR-Kinderradiosendung Bärenbude ab 19 Uhr einen verspielten Lichterzauber mit den Kuschelbären Johannes und Stachel (alias Dorothee Schmitz und Heiner Kämmer). Der bekannte Liedermacher und Autor Erwin Grosche moderiert den Abend. Musikalisch unterstützt werden sie von der „Mondbande“, die im Anschluss bis 21 Uhr weiterspielt. Das Konzert ist live im KiRaKa zu hören, empfangbar im Digitalradio und im Internet (www.kiraka.de).

Alle Kinder sind herzlich eingeladen, am 20. September, gegen 18.45 mit ihren Eltern in den Kölner Rheingarten (unterhalb der Philharmonie nahe der Hohenzollernbrücke) zu kommen. Dort können Jung und Alt erleben, wie am Rheinufer die Dämmerung hereinbricht und das Fest der tausend Lichter beginnt. Dafür werden während der Veranstaltung Knicklichter an die Kinder verteilt. Die Kinder können auch eigene Lichtquellen wie Taschenlampen (kein offenes Feuer) mitbringen. Der Eintritt ist frei.

Wiederholungen der Sendung im KiRaKa:
21.9.2014 - ab 18.00 Uhr
3.10.2014 - ab 17.00 Uhr (nur Konzert)

Stand: 11.09.2014, 12.30 Uhr