Keine Atempause - Düsseldorf, der Ratinger Hof und die neue Musik
Einladung zur Preview
Keine Atempause - Düsseldorf, der Ratinger Hof und die neue Musik
Ein Film von Oliver Schwabe

Campino, Sänger der Toten Hosen, erzählt von seiner ersten Band ZK.
© WDR
Düsseldorf war mal die Musikhauptstadt Deutschlands: Ende der 70er und Anfang der 80er Jahre prägten Bands wie „Fehlfarben“, „DAF“ oder „Die Toten Hosen“ die Szene mit ungestümer, lauter und kompromissloser Musik. Vor allem um den Ratinger Hof in der Düsseldorfer Altstadt entstand eine vom Punk beeinflusste Szene. Gesungen wurde in Deutsch. Ob poetische Alltagsbeobachtungen oder provozierende Parolen – es ging darum, etwas Neues zu schaffen und mit anglo-amerikanischen Popmodellen zu brechen.
Der Film ist die erste umfassende Dokumentation dieser Zeit mit bisher unveröffentlichten Archivaufnahmen, Musik und zahlreichen Interviews. Campino erinnert sich an seine erste Band „ZK“, Gabi Delgado gründete „DAF“ und wollte Körpermusik machen und Peter Hein fing an zu singen, weil er nicht Bassspielen konnte.
Weiter erinnern sich: Gabi Delgado, Campino, Harry Rag, Peter Hein, Kurt Dahlke, Martina Weith und Bettina Flörchinger, Richard Gleim, Colin Newman und Stabil Elite.
Wir möchten Sie herzlich zur Preview und einem anschließenden Filmgespräch einladen.
Stand: 29.06.2016, 17.00 Uhr