Doku-Reihe „Geheimnisvolle Orte“ / „Geheimnis Möhnetalsperre“

Preview am 22. Januar 2014

Doku-Reihe „Geheimnisvolle Orte“ / „Geheimnis Möhnetalsperre“

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Geheimnissvolle Orte

© WDR

für die vierteilige Dokumentationsreihe „Geheimnisvolle Orte“ hat sich der WDR auf eine Spurensuche in die Vergangenheit begeben. Zu geheimnisvollen Orten, an denen Geschichte geschrieben wurde: Manchmal im Geheimen hinter verschlossenen Türen, manchmal durch Ereignisse, die das Leben der Menschen auf einen Schlag veränderten.

Für die einen war die Möhnetalsperre bei Soest ein Segen, denn sie lieferte Trinkwasser, auch Brauchwasser und Strom für die Ruhrindustrie. Dann aber, in nur einer einzigen Nacht, wurde sie für tausende Menschen zum Fluch und nahm mehr als 1500 von ihnen das Leben. Heute ist sie ein imposantes Baudenkmal, beliebtes Ausflugsziel und ein wunderschönes Naturparadies.

Gemeinsam mit dem Kulturradio WDR 3 zeigen wir Ihnen vorab am 22. Januar 2014 um 19.30 Uhr im „Café Solo Loft Möhnesee“ den zweiten Teil der Doku-Reihe - „Geheimnis Möhnetalsperre“. Am 24. Januar 2014 wird die Dokumentation um 20.15 Uhr im WDR Fernsehen ausgestrahlt.

„Geheimnis Möhnetalsperre“, Preview am 22. Januar 2014
Einlass 19.00 Uhr, Beginn 19.30 Uhr
Café Solo Loft Möhnesee, Möhnestraße 10, 59519 Möhnesee


Im Anschluss: „Von der Idee zum Film“ – Gespräch mit Filmemachern und Zeitzeugen: Luzia Schmid (Regisseurin), Rüdiger Heimlich (Autor), Hubert Köhler (Zeitzeuge), Gudrun Wolter und Thomas Kamp (beide Redaktion).

Bitte lassen Sie uns auf beigefügtem Antwortformular wissen, ob Sie den Termin wahrnehmen.

Beste Grüße

Stefan Wirtz
Unternehmenssprecher WDR

Stand: 16.01.2014, 17.00 Uhr