Deutscher Kamerapreis / Ehrenpreis für Renato Berta

Fotogalerie

Deutscher Kamerapreis / Ehrenpreis für Renato Berta

Mit Renato Berta erhält erstmals ein Schweizer Kameramann den Ehrenpreis des DEUTSCHEN KAMERAPREISES.

Renato Berta

Der 69-Jährige ist ein Bildgestalter von internationalem Rang und erhält die Auszeichnung für seine herausragenden Leistungen für das europäische Kino. Renato Berta hat in den 1970er-Jahren das experimentelle „Neue Schweizer Kino“ stark geprägt und gilt heute als eine der Schlüsselfiguren dieser Bewegung.
© WDR/Klaus Görgen

Renato Berta

Ab den 1980er-Jahren bauten zahlreiche Regisseure der „Nouvelle Vague“ auf Bertas direkte und konzentrierte Bildsprache, darunter Jean-Luc Godard, Jacques Rivette, Eric Rohmer oder Claude Chabrol.
© WDR/Klaus Görgen

Renato Berta

Zu seinen bekanntesten Arbeiten gehört „Auf Wiedersehen Kinder“ (1987) unter der Regie von Louis Malle, für die Berta 1988 mit dem César ausgezeichnet wurde. Auch für das zweiteilige Drama „Smoking/No Smoking“ (1993) von Alain Resnais wurde er für den César nominiert.
© WDR/Klaus Görgen

Renato Berta

Zuletzt arbeitete Berta mit dem 105-jährigen portugiesischen Regisseur Manoel de Oliveira für die Produktion „O Velho do Restelo“.
© WDR/Klaus Görgen

Renato Berta

Mit dem Ehrenpreis zeichnet das Kuratorium des DEUTSCHEN KAMERAPREISES Bildgestalter aus, die über das Einzelwerk hinaus kontinuierlich außerordentliche und richtungsweisende Leistungen vollbringen.
© WDR/Klaus Görgen

Renato Berta

Zu den bisherigen Preisträgern gehören unter anderen Frank Griebe, Michael Ballhaus, Gernot Roll, Robby Müller, Elfi Mikesch und Judith Kaufmann.
© WDR/Klaus Görgen

Renato Berta

Bertas Filmografie umfasst mehr als 100 Produktionen und ist ebenso umfangreich wie vielseitig.
© WDR/Klaus Görgen

Katty Salié und Jörg Thadeusz

Katty Salié und Jörg Thadeusz moderieren die Preisverleihung.
Der 24. DEUTSCHE KAMERAPREIS wird am 21. Juni 2014 in Köln verliehen.
© WDR/Herby Sachs/rbb/Oliver Ziebe

Stand: 18.06.2014, 13.50 Uhr