WDR in Duisburg
WDR-Veranstaltung EIN TAG LIVE
WDR in Duisburg
Sonntag, 13. Oktober 2013, von 11.00 – 17.00 Uhr

© WDR/Borm
Zu einem Familientag unter dem Motto „Starke Talente. Bewegende Geschichten“ lädt das WDR Studio Duisburg in die Schifferstraße und in den Altstadtpark ein. Mit dabei sind die Comedians Christian Schiffer und Markus Krebs, die Maus Show und die Band Rooftop.
EIN TAG LIVE – der WDR im direkten Kontakt und Gespräch mit seinem Publikum: Ein abwechslungsreiches Programm verspricht Unterhaltung, Informationen und Begegnungen mit den Menschen, die beim WDR vor und hinter den Kameras und Mikrofonen arbeiten, zum Beispiel bei der „Lokalzeit aus Duisburg“ oder in der Radioredaktion.
Auf seiner EIN TAG LIVE-Bühne bietet der WDR Interviews mit interessanten Gästen, Comedy- und Live-Acts. So können sich die Besucher nach der Begrüßung durch die Studioleitung Klaus Beck und Angela Jaenke auf die Lokalzeit-Kollegen aus den Serien „Gesund“ und „So nicht!“ freuen, Sascha Ott präsentiert WDR 5 „Leonardo“-Küchenexperimente zum Staunen, und die Western Dance Freunde aus Neukirchen-Vluyn berichten über ihre Erlebnisse bei der Sommer-Zuschaueraktion „Geocoaching“ am Niederrhein. Für ausgelassenen Spaß sorgen Stand-up-Comedian Christian Schiffer, der über 50 prominente Stimmen parodieren kann, sowie der Duisburger Comedian Markus Krebs mit Auszügen aus seinem Programm „Literatur unter Betäubung“. Außerdem ist die WDR 2 Lehrstellenaktion zu Gast. Und für die Kleinen gibt es im Programm: die Maus Show mit ihren Lach- und Sachgeschichten moderiert von André Gatzke und das KiRaKa Quiz mit Nina Kawalun. Für den musikalischen Rahmen sorgt die Band Rooftop mit Rock- und Pop-Hits der letzten 15 Jahre. Durch das Programm führen die Lokalzeit-Moderatoren Ines Rothmeier, Marc Schulte und Ingrid Zimmer.
Wie wird man Kamerafrau oder Kameramann? Was macht die Bildregie? Was steckt hinter der Arbeit der Maskenbildnerinnen? An unterschiedlichen Stationen auf dem Veranstaltungsgelände können sich die Besucherinnen und Besucher interaktiv über den WDR informieren. Darüber hinaus stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des WDR für Fragen zur Verfügung, stellen die Arbeitsabläufe vor und vermitteln Wissenswertes zur Technik und zu den Berufsfeldern des WDR. An den Fernseh- und Hörfunk-Übertragungswagen und in den Aktionscontainern können sich die Besucherinnen und Besucher auch selbst einmal hinter der Kamera oder am Mikrofon ausprobieren. Bei den Studioführungen bekommen sie Einblicke in den Produktionsbetrieb der Lokalzeit.
"Unsere Zuschauer sind für uns das Wichtigste. Denn für sie machen wir unser Programm. Mit ihnen wollen wir beim Studiofest sprechen", erklärt Studioleiter Klaus Beck. "Gleichzeitig wollen wir natürlich von ihnen wissen, was wir besser machen können. Ich freue mich deshalb sehr auf den persönlichen Kontakt und auf viele Gespräche mit unserem Publikum."
Den genauen Ablauf der Veranstaltung entnehmen Sie bitte dem beigefügten Programmflyer.
Veranstaltungsorte:
WDR Studio Duisburg in der Schifferstraße 92, 47059 Duisburg
Weitere Aktionsflächen: Altstadtpark
Stand: 04.10.2013, 14.25 Uhr